Frühjahrsprojekt 2023

Bühne frei – für Huhn und Ei

BNE-Frühjahrsprojekt 2023 des Netzwerks Kinder forschen! Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal:

Bühne frei – für Huhn und Ei:

Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Osterei!

Am Beispiel von Huhn und Ei hat das Netzwerk Kinder forschen! Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal in diesem Frühjahr für 10 Kitas und Grundschulen ein Projekt zur Bildung für nachhaltige Entwicklung gestartet. Mit einem Workshop stiegen die Pädagog:innen in die Thematik ein und forschen nun mit den Kindern zu verschiedenen Fragen rund um Huhn und Ei, wobei auch die Hühnerhaltung und unser Eierkauf Thema sind. Krönende Höhepunkte sind der direkte Kontakt zu Hühnern, in der Kita oder auf dem Biohof Bodden, und das Theaterstück „Frühling auf dem Hühnerhof“.

1Frühling auf dem Hühnerhof - Deine Framfreun.de Foto: Kita Maria Magdalena (Goch), Franzisca Araque Jimenez

Von wegen „dummes Huhn“ – die Pädagog:innen im Hühner-Workshop waren beeindruckt, von den Fähigkeiten der Hühner, die nicht nur Hindernisläufe absolvieren können sondern auch Klavier spielen, denn das Gehirn ist zwar klein, verfügt aber über mehr Neuronen als das vieler Säugetiere! Erforscht wurde dann zum Beispiel, wie unterschiedlich sich rohes und gekochtes Ei drehen, aus wie vielen Schichten sich die Eierschale zusammensetzt – was in Essig damit passiert- oder wie sich mit  Federn ein Wassertropfen transportieren lässt.

Weitere Kinderfragen, die sich in den Kitas beim gemeinsamen Forschen ergaben waren zum Beispiel: „ Wie kann ein Küken Luft holen im Ei“- Till- oder „Wie stark ist ein EI? von Matti. Und kaum zu glauben, so ein rohes Ei trägt einen ganzen Stapel Bücher bevor es bricht!! Und natürlich gibt es auch Färbe-Forschung: Ostereier mit verschiedenen Naturfarben!

2Kita Maria Magdalena (Goch), Franzisca Araque Jimenez

Die Verzahnung der feinen Federäste, wie ein Klettverschluss!!!, waren wiederum spannend mit der Lupe zu betrachten. Durch die Federnspende des Familienbetriebs Grunden (Dingden) und den Biohöfen Bodden (Goch) und Richtersgut (Kranenburg) konnte den Kitas jeweils ein Sortiment Federn, dank Professor Dr. Bockmühl desinfiziert, zur Verfügung gestellt werden, so dass auch die kleineren Kinder ganz unterschiedliche Federarten intensiv betrachten und befühlen können.

3Kann ich ins Ei schauen? - Kita Maria Magdalena (Goch), Franzisca Araque Jimenez

4Wie verhaken sich die Federn? - Kita Maria Magdalena (Goch), Franzisca Araque Jimenez

Kinderfragen wie die von Liam: „Warum leben Hühner im Hühnerstall“ führen dann auch ganz schnell zur „Haltungsfrage“. Derjenigen der verschiedenen Möglichkeiten der Hühnerhaltung: Boden-, Freiland oder Biohühnerhaltung und auch zu unserer eigenen Haltung: wie glücklich sollen die Hühner leben, deren Eier wir essen? Und was heißt das für unseren Geldbeutel und unseren Eierverbrauch? Auch Themen wie das Prinzip „Bruderhahn“, bei dem die männlichen Küken in den Legehennenzuchten mitaufgezogen werden (alle Bio-Labels) oder das „Zweinutzungshuhn“ (z.B. Bioland Bodden), das nicht auf Eierlegen oder „Brathähnchen“ hochgezüchtet wird sondern dem eigentlichen Vogel wieder näher kommt, kommen da zur Sprache.

5Abbildung 1und 2: Nah am Herz, Kita Pusteblume, Goch, H.Hauser

Wichtig um nicht nur Kopf und Hand zu bilden sondern auch das Herz, wie bereits Pestalozzi es forderte, sind die Hühnerbesuche. Bei manchen Kitas kamen die Hühner zu den Kindern bei anderen gehen die Kinder auf den Hof und besuchten die Hühner dort. Möglich ist dies u.a. beim Richtersgut (Bio) in Kranenburg und dem Biohof Bodden in Goch.

Die Bäuerin und Huhn Henriette in dem Theaterstück „Frühling auf dem Hühnerhof“, zu dem das Netzwerks Haus der kleinen Forscher:innen Kreis Kleve alle teilnehmenden Kitas und Grundschulen, dank der Unterstützer:innen des Netzwerks, einladen konnte, nehmen die begeisterten Kinder schließlich mit in einen ganzen Hühnerfrühling!

 

Die verschiedenen Projektteile im Überblick:

  1. Erfahrungsaustausch OGS st. Markus Bedburg-Hau: Vorstellen eines Projektes aus der PIA-Ausbildung mit Ausbrüten von Küken in Brutmaschine im Rahmen des halbjährlichen Erfahrungsaustausches des Netzwerks Haus der kleinen Forscher:innen Kreis Kleve!
  2. Workshop: Gack, gack. Ei! - Forschen zu Huhn, Ei, Eierschale und Federn: In diesem Workshop werden wir uns mit dem lieben Federvieh beschäftigen: was gibt es da alles zu entdecken und zu erforschen von den verschiedenen Federn und Farben über die Stimmen der Hühner und Hähne, ihren Lebenslauf, über verschiedenste Eier und die Möglichkeit sie z.B. zum Sinken und Schweben zu bringen ….bis hin zum Wunder Eierschale! Lassen Sie sich überraschen!
  3. Forschen in den Einrichtungen: Eiern und Federn –die Einrichtungen haben dazu u.a. wegen der derzeitigen Hühnergruppe –Verordnung extra in der Hochschule –dank Herrn Professor Dr. Bockmühl und Frau Dr. Brands, autoklavierte (desinfizierte) Federn bekommen!
  4. Whatsapp-Gruppe auf Wunsch der TN für die Projektbeteiligten eingerichtet zwecks zwischenzeitlichem Austausch und gegenseitiger Hilfestellung; Austausch von materialien und Bildern der Aktivitäten
  5. Blended Learning: Video-Austausch: abends (19:30 – 21:00), (so von TN als Uhrzeit gewünscht) Weitere Ideen und Impulse für Entdeckungs-und Forschungsaktivitäten von meiner Seite plus Berichte der teilnehmenden Pädagoginnen. Sehr informativer, angeregter und spannender Austausch über 1 ½ Stunden.
  6. Hühnerkontakt live und in Farbe: Hühner kommen durch Familien der Kinder oder Mitarbeiter:innen oder Biohof Bodden in die Kitas oder aber die Kinder gehen zum Biohof Bodden oder zum Richtersgut (Kranenburg)
  7. Theateraufführung von “Frühling auf dem Hühnerhof” von Deine Farmfreunde: Theater wurde begeistert aufgenommen! Kitagruppen bis zu 30 Kinder, GS bis zu 50 SuS.

Weitere Informationen

Ansprechpartnerin

Barbara Maué

Netzwerkkoordinatorin Netzwerk Kinder forschen! an der Hochschule Rhein-Waal

Telefon: 02821 80673 656 (Di und Fr vormittag)

E-Mail: barbara.maue@hochschule-rhein-waal.de