Aktivitäten im Kreis Kleve

Netzwerk Kinder forschen! Kreis Kleve

Bild
Bild

Von den ca. 130 Kitas, die im Kreis Kleve aktuell aktiv sind, nehmen bereits mehr als 80 % am Netzwerk teil. Das heißt sie entsenden in der Regel zwei Erzieher*innen, manchmal auch das gesamte Team, zu den Fortbildungen und führen dann mit den Kindern Forschungstage, Forschungsgruppen, Forschungsprojekte zu den verschiedensten Themen, angelehnt an die Phänomene des Alltags durch. Dabei legt das Haus der kleinen Forscher besonderen Wert auf die Lernbegleitung beim freien Forschen, so dass die Kinder angeregt werden ihren eigenen Fragen nachzugehen. In der Kita geschieht das vornehmlich auf der Ebene des Entdeckens, während in der Grundschule die Aktivität in Richtung zielgerichtetes Forschen begleitet wird.

Seit dem Frühjahr 2015 wurden die Veranstaltungen des Netzwerks auch für die Grundschulen des Kreises geöffnet. Seither haben bereits einige Grundschulen Lehrer*innen zu den gemeinsamen Workshops entsendet oder auch eine Inhouse-Fortbildung durchgeführt, um das gesamte Team zu schulen. Auch nehmen seither immer mehr Mitarbeiter*innen der Offenen Ganztagseinrichtungen an den Fortbildungen teil. Während die Lehrer*innen im Sachunterricht mit den Kindern forschen, bieten die Mitarbeiter*innen den Kindern der OGATA Forscher-AGs am Nachmittag oder Ferienprojekte zu den Themen an.

Ein beabsichtigter Zusatzeffekt der gemeinsamen Fortbildungen in einem festen Netzwerk ist die bessere Verständigung und Vernetzung der Berufsgruppen untereinander. Persönliche Bekanntschaft erleichtert den Einblick in die Arbeitsweisen der einzelnen Einrichtungen und die Planung von gemeinsamen Projekten, die den Kindern z.B. den Übergang von der Kita zur Grundschule erleichtern. So wird über den vielfältigen Austausch ein wichtiger Zusatzeffekt geschaffen, der alle von den Erfahrungen der anderen profitieren lässt.

Übers Jahr werden ganz unterschiedliche Themen aus den MINT und BNE (Bildung für Nachhaltigkeit) Bereichen angeboten. Dabei reicht die Themenpalette von „Wasser marsch“ über „Alles heiße Luft?!“, Licht, „Farbe, Sehen – Optik erleben“, „Hört, hört: Klänge und Geräusche! – Akustik entdecken!“, „Mathematik in Raum und Form“, „Sprudelgase - rund um die Chemie im Alltag“, „Strom und Energie“ bis hin zu „ Technik- Kräfte und Wirkungen“,  „Forschen rund um den Körper“, "Tür auf für nachhaltige Entwicklung" oder das Fortsetzungsseminar: "Mach mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie: "Konsum umdenken!". Jedes Seminar hat MINT und BNE Anteile, deren Schwerpunkt je nach Angebot variiert. Jedes Jahr kommt ein neues Thema hinzu, damit auch alle „alten Hasen und Häsinnen“ immer wieder neuen Input bekommen und mit Elan und Spaß bei der Sache bleiben.

Eine Reihe von Kitas im Kreis Kleve haben inzwischen auch die Zertifizierung zum "Haus in dem Kinder forschen" erhalten und die ersten Grundschulen sind auf dem Weg dahin.

Alle Einrichtungen, die sich am Netzwerk beteiligen erhalten zudem viermal jährlich die Kita-Fachzeitschrift „Forscht mit!“. In jeder neuen Ausgabe finden sie viele Praxisideen zum Forschen in der Kita.

Ebenfalls einmal jährlich findet der „Tag der kleinen Forscher“ im Juni statt. Auch dafür erhalten alle beteiligten Einrichtungen und Schulen spezielle Materialien, die angelehnt an das jeweilige Thema des Wissenschaftsjahres Projekte und Aktionen für die Durchführung mit den Kindern vorstellen. Am 21. Juni 2016 feiert die Stiftung ihr 10-jähriges Jubiläum und hat deswegen das Thema „Willst du mit mir feiern?“ gewählt.

Weitere Aktivitäten neben dem Hauptarbeitsfeld der Netzwerkarbeit mit dem Kernthema der MultiplikatorInnen-Workshops sind zum Beispiel Forscher-Werkstätten zum Tag der offenen Tür der Hochschule, Zusammenarbeit mit den MINT-Fakultäten und dem Studiengang Kindheitspädagogik der Hochschule z.B. durch Präsentation des Hauses der kleinen Forscher Kreis Kleve mit Aktionsangeboten u.a.. im Rahmen der Klimahaustage, beim deutschen Vorlesetag oder im Rahmen der Lernwerkstatt im KLEX sowie in Bezug auf Semesterarbeiten und Projekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie .z. B. dem Kartoffelprojekt. Zum Boysday gibt es ein Programm zusammen mit einigen Kitas vor Ort und 2015 lud das Netzwerk Kinder forschen! Kreis Kleve Studierende, Erzieher*innen und Lehrer*innen zu einem größeren Vortragsevent mit Bestpractise Beispielen und einer Mitmachausstellung im Hörsaalzentrum zu physikalischen Phänomenen ein.

Auch Projekte zusammen mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft wie das Zitronenbäumchen-Projekt mit Eurofleurs,Kevelaer oder das Kartoffelprojekt mit der Volksbank Kleverland sind beispiele dafür.

Um die Vernetzung auf Kreisebene mit allen Akteuren in dem Arbeitsfeld der Kindheitspädagogik realisieren zu können, ist eine enge Kooperation und Absprachen mit unterschiedlichen Stellen, die hier aktiv sind sinnvoll und notwendig. Dazu zählen neben den VHSen im Kreis, das Kompetenzteam des Schulamtes, die verschiedenen Trägerorganisationen und Fortbildungsportale der Kitas, Ganztagsbetreuungen und Grundschulen sowie verschiedene unterstützende Unternehmen: wie z.B. in 2015/2016: Eurofleurs Kevelaer, Volksbank Kleverland, Hörgeräte Scheerer, Oleon GmbH Emmerich, Lions Kleve-Kalkar, Linsen Druckcenter Kleve, Heicks und Teutenberg sowie Quartier.