Liebe Erstsemester und Campus-Neulinge,
herzlich Willkommen an der Fakultät Kommunikation und Umwelt!
Herzlich Willkommen und auch herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl, bei uns zu studieren, denn Sie haben eine Hochschule gewählt, die zu den jüngsten und modernsten Hochschulen in ganz Deutschland gehört. Mit der Wahl Ihres Studienfaches haben Sie auch eine Fakultät ausgewählt, die an Innovationsfreude, Interdisziplinarität und Internationalität vielleicht sogar einzigartig in Deutschland ist. Wir haben auf unserem Campus in Kamp-Lintfort die zweckmäßigsten Räumlichkeiten, bestens eingerichtete zentrale Einrichtungen und insbesondere die innovativsten, modernsten Labore für die Lehre und Forschung, die man sich vorstellen kann.
Die Fakultät zeichnet sich durch eine große interdisziplinäre Themenvielfalt aus, die einen Bogen spannt von der Informatik, dem Mediendesign, der Energie- und Umwelttechnik bis hin zur Arbeitspsychologie, der internationalen Wirtschaft oder der Mobilität und Logistik von morgen. Darüber hinaus sind unsere Bachelor- und Masterstudiengänge international ausgerichtet, was zu einem fast 50 prozentigen Anteil an internationalen Studierenden geführt hat.
Herzlichen Glückwunsch also zu Ihrer Wahl. Sie haben damit genau das Richtige getan, nämlich nach Vorn zu schauen und die Weichen für Ihre langfristige berufliche Zukunft zu stellen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihr Ziel, bei uns einen qualifizierten und auch guten Hochschulabschluss zu erlangen, beharrlich verfolgen und natürlich auch erreichen.
Herzlich Willkommen also an unserer Fakultät und viel Erfolg in Ihrem Studium.
Klaus Hegemann
Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Links und Informationen für einen optimalen Studienbeginn zusammengestellt.
Alles für einen optimalen Start
Kurzes Anliegen schnell klären? Fragen zu Formularen, Hochschulabläufen oder dem digitalen Semester? Der virtuelle Student Service Point der ZSB ist regelmäßig erreichbar. Die ZSB mit ihrem Team der Studentischen Aushilfen geben ihr Bestes, um möglichst unkompliziert und unbürokratisch weiterhelfen zu können!
Hier finden Sie alle Infos zum Programm der Freshers' Week.
Alles für eine gute Studienorganisation
Hier finden Sie den vollständigen Stundenplan Ihres Studiengangs. Sie sollten sich auf jeden Fall umgehend auf Moodle in ihre Kurse einschreiben. Weitere Informationen zum Login finden Sie hier
Modulhandbücher, Studienverlaufspläne und Prüfungsordnungen finden Sie auf der Homepageseite Ihres Studiengangs (unten bzw. oben rechts in der Seitenleiste). Unser Link führt Sie zu einer Übersicht aller Studiengänge der Fakultät. Hier müssen Sie dann nur noch Ihren eigenen Studiengang auswählen.
Sie haben Fragen zum Studienverlauf und benötigen individuelle Beratung? Die Studienlotsin unserer Fakultät, Elena Buksmann, unterstütz zu Themen wie Planung des Studiums, Selbstorganisation, Lernen und Prüfungsvorbereitung.
In wöchentlichen Veranstaltungen unserer Studienverlaufsberaterin Frau Buksmann und ihrem Team lernen Sie alles Wichtige rund um den Studien(wieder)einstieg sowie weitere Anlaufstellen und Unterstützungsangebote der Fakultät und Hochschule kennen. Die Veranstaltungen finden abwechselnd auf dem Campus und auf Webex statt. Sie haben die Möglichkeit miteinander in Kontakt zu treten und Ihre Fragen zu stellen, z.B. zur Organisation, Motivation, Selbst- und Zeitmanagement oder Prüfungsvorbereitung. Studierende höherer Semester und die Studienverlaufsberaterin teilen ihre Erfahrungen und geben Tipps zum Umgang mit möglichen Herausforderungen. Weitere Informationen und Termine finden Sie in Kürze hier
Alles was sonst noch wichtig ist
Auf den Homepageseiten der Fakultät finden Sie stets interessante Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise sowie weitere wichtige Links: Prüfungspläne, Semesterwochenpläne, IT-Support, Beratungsstellen, Labore, Sprechzeiten der Professor*innen, Mensapläne und vieles mehr.
Besucht unser kollaboratives und soziales Lernzentrum „Synapse“ in Gebäude 4 | 1. OG | Raum 04 01 310 sowohl als Anlaufstelle für allgemeines organisatorisches Wissen für ein erfolgreiches Studium als auch für spezifische Fragen. Hier findet ihr fachliche Unterstützung, entkoppelt von einer speziellen Lehrveranstaltung, wie auch die Möglichkeit zum lockeren Zusammenarbeiten zwischen den Vorlesungen. Wir haben einen Kicker, bauen eine Spiele- und Büchersammlung auf und bieten Sprechstunden und Veranstaltungen zu verschieden Themen an – von Bibliothek, über IT Support, bis hin zur Studienverlaufsberatung. Hier geht’s zum Moodle mit den aktuellen und zukünftigen Angeboten
Begleiten Sie uns auf einer virtuellen Campus-Tour!
2017 wurde die Hochschule Rhein-Waal als erste Fairtrade-University in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Engagieren Sie sich in der Fairtrade Studierenden Gruppe und setzen Sie sich für fairen Handel an der Hochschule ein.