Kompass statt Komplexität – Leitkriterien für gesundes Arbeiten
Wie gesund ist ein Unternehmen eigentlich aufgestellt – und wo gibt es Nachholbedarf? In einem praxisnahen Forschungsprojekt beschäftigten sich Studierende des Masterstudiengangs Gesundheitswissenschaften und -management mit dieser zentralen Frage.
Das Bewusstsein für Betriebliches Gesundheitsmanagement ist in vielen Unternehmen bereits angekommen. Doch bei der praktischen Umsetzung fehlt es häufig an Orientierung. Viele Unternehmen wünschen sich deshalb gezielte Unterstützung - insbesondere bei der Einführung und strukturierten Weiterentwicklung von Gesundheitsmaßnahmen.
Im Rahmen eines Forschungsprojektes haben nun Studierende des Masterstudiengangs Gesundheitswissenschaften und -management in Kooperation mit der AOK NordWest einen Leitkriterienkatalog entwickelt. Dieses Instrument ermöglichst es Unternehmen, den aktuellen Stand ihres Gesundheitsmanagements systematisch zu erfassen und gezielt weiterzuentwickeln.
Der Katalog kann zukünftig in der Praxisberatung der AOK NordWest als wertvolles Werkzeug zur Stärkung des Betrieblichen Gesundheitsmanagement eingesetzt werden. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern stärkt vor allem die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, worüber sich auch die Studierenden freuen.