Lehrpreis

Bild

Mit der Vergabe des Lehrpreises zeigt die Hochschule Rhein-Waal den hohen Stellenwert, den die Qualität der Lehre innerhalb der Hochschule einnimmt und würdigt das Engagement ihrer Lehrenden.

Der Lehrpreis wird unter einem jährlich wechselnden Leitthema vergeben und ist mit insgesamt 10.000 € dotiert.

2024 wird der Lehrpreis zum Motto
 

 "Studentische Vielfalt als didaktisches Element in der Hochschullehre"
 

vergeben.

Mit diesem Preis möchte die Hochschule Lehrkonzepte würdigen, die sich durch eine wirkungsvolle Integration studentischer Vielfalt in der Lehrpraxis auszeichnen. Diese Vielfalt kann sich auf unterschiedliche Dimensionen beziehen, darunter fallen unter anderem kulturelle Hintergründe, sprachliche Diversität, individuelle Lernstile, heterogener Wissensstand, Lebenserfahrungen und sozioökonomische Situationen.

Die Integration von studentischer Vielfalt als didaktisches Element in der Hochschullehre kann verschiedene Formen annehmen, beispielsweise:

  • Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien, die verschiedene Lernstile und Bedürfnisse ansprechen.
  • Implementierung innovativer Lehrmethoden und -strategien, die die Vielfalt im Lehr-Lern-Setting berücksichtigen.
  • Schaffung eines inklusiven Lernumfelds, das die Partizipation und das Engagement aller Studierenden fördert.
  • Förderung von (interkulturellem) Dialog und Austausch im Lehrkontext.
  • Integration von diversitätssensiblen Inhalten und Perspektiven im Curriculum.

 

Kriterien für die Vergabe des Lehrpreises sind:

  • Innovation und Kreativität: Die Fähigkeit des/der Lehrenden, innovative Ansätze zur Integration studentischer Vielfalt in der Lehre zu entwickeln und umzusetzen.
  • Wirksamkeit: Nachweisliche positive Auswirkungen auf das Lernergebnis und die Lernerfahrung der Studierenden durch die Berücksichtigung von Vielfalt in der Lehre.
  • Inklusion und Chancengleichheit: Das Engagement des/der Lehrenden für die Schaffung eines inklusiven Lernumfelds, das die Partizipation aller Studierenden fördert und Chancengleichheit sicherstellt.
  • Reflexion und Weiterentwicklung: Die Fähigkeit des/der Lehrenden, durch kontinuierliche Reflexion und Weiterentwicklung seiner/ihrer Lehrpraxis die Integration von studentischer Vielfalt kontinuierlich zu verbesse

 

Das Verfahren

Nominiert werden kann jede*r aus der Professorenschaft sowie alle wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Lehrkräfte für besondere Aufgaben, die im Sommersemester 2023 und/oder Wintersemester 2023/2024 an der Hochschule Rhein-Waal gelehrt haben.

Wer darf nominieren?

  • Dekanate (jeweils eine Nominierung)
  • Fachschaften (jeweils eine Nominierung)
  • Studierendengruppen (Die Nominierung greift, wenn 5 unterschiedliche Stimmen aus der Studierendenschaft auf eine Lehrveranstaltung einer Lehrperson fallen)
  • Selbstbewerbungen (eine Bewerbung pro Person)

 

Ablauf

Die Nominierungen können digital über das Nominierungstool in diesem Moodle-Kurs eingereicht werden.

https://moodle.hochschule-rhein-waal.de/mod/feedback/view.php?id=453893

Alle Nominierungsvorschläge, die bis zum 11. März 2024 eingehen, werden berücksichtigt. Anschließend werden die nominierten Lehrenden angeschrieben und über alle Details des Verfahrens aufgeklärt. Dabei werden sie um die Einreichung folgender Unterlagen gebeten:

  • Lehrkonzept für die nominierte Veranstaltung (max. 3 DIN-A4 Seiten)
  • Beantwortung hochschuldidaktischer Fragestellungen in Bezug auf das eigene Lehr-/ Lernverständnis und die nominierte Veranstaltung    (max. 3  DIN-A4 Seiten)
  • Einverständniserklärung, die Evaluationsergebnisse der nominierten Veranstaltung der Lehrpreisjury zugänglich zu machen

Auswahl

Die Lehrpreisjury wird alle Bewerbungen nach einem standardisierten Auswahlverfahren sichten und den ersten Platz benennen. Der Lehrpreisjury gehören an:

  • Prof. Dr. Tobina Brinker, Geschäftsführerin des Netzwerks Hochschuldidaktische Weiterbildung (hdw nrw), Fachhochschule Bielefeld
  • Prof. Dr. Jörg Petri, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung
  • Prof. Dr. Daniel Scheible, Vorjahrespreisträger, Fakultät Kommunikation und Umwelt
  • Birte Heidkamp-Kergel, Abteilungsleitung Lehrinnovation, digitale Lehre und E-Lerning (ZFQ), HSRW
  • Kristina Kähler, Referentin für allgemeine Hochschuldidaktik, Hochschule Ruhr-West
  • N.N. studentisches Mitglied
  • N.N. studentisches Mitglied

Kontakt und weitere Informationen:

Rolf Kerkhoff

Zentrum für Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre (ZFQ)