Start der Mittwochsakademie

"Von regional bis global"

Die Hochschule Rhein-Waal lädt auch in diesem Winter herzlich zur Mittwochsakademie ein. Unter dem Motto „Von regional bis global – Wirtschaft und Gesellschaft im aktuellen Zeitgeschehen“ bietet die Veranstaltungsreihe Woche für Woche spannende Einblicke in Themen, die unsere Arbeits- und Lebenswelt prägen. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis präsentieren aktuelle Fragestellungen in verständlichen, thematisch abgeschlossenen Vorträgen – fundiert, kritisch und offen für den gemeinsamen Austausch.

Bild

Die Reihe richtet sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an Studierende und Lehrende der Hochschule Rhein-Waal. Die Teilnahme ist kostenfrei, steht allen Interessierten offen und erfordert keine vorherige Anmeldung.
Die Veranstaltungen finden mittwochs um 18:00 Uhr statt.

Auftakt am Mittwoch, 26. November 2025

„MONOCAB Rijn-Waal – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Forschung“

Zum Start der Mittwochsakademie geben Prof. Dr. Ralf Klapdor, Dekan und Projektleiter,
Dr. Wolf Gardian, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Volkswirtschaftslehre und Koordination Laborlandschaft, und
Sonja Lehmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt KI-Akzeptanz und diskriminierungsfreie KI,
Einblick in die aktuellen Forschungsergebnisse des Projekts „MONOCAB Rijn-Waal“.

Das Projekt entsteht in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sowie weiteren Partnern aus Deutschland und den Niederlanden und wird von zahlreichen Unterstützer*innen aus der Region begleitet. Das MONOCAB ist eine innovative, autonom fahrende Schienenverkehrstechnologie, die individuelle Mobilitätsangebote speziell für den ländlichen Raum ermöglichen soll. Entwickelt wird diese zukunftsweisende Technik federführend an der TH OWL.

Ausblick auf die kommenden Themen

Auch in den folgenden Wochen erwarten die Besucher*innen vielfältige Themen, unter anderem:

  • Transformationsmanagement als Instrument eines positiven Wandels
  • Klang und Stimme: Wie sie unser Leben prägen – privat, beruflich, regional und global
  • Ehrlichkeit beim Steuernzahlen: Einblicke in die Forschung zum Steuerbetrug
  • „Wie sieht’s aus?“ – eine erste Zwischenbilanz der Bundesregierung Merz

Das vollständige Programm mit allen Terminen, Vortragstiteln und Raumangaben finden Interessierte auf der Website der Hochschule Rhein-Waal.

➡️ Gesamtprogramm:
www.hochschule-rhein-waal.de/de/veranstaltungen/mittwochsakademie

Wer vor jeder Veranstaltung automatisch per E-Mail informiert werden möchte, kann sich zudem in unseren E-Mail-Verteiler eintragen.

 

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Information