Newsmeldungen

Von Carsharing über Musik bis Upcycling - Finalist*innen für die Klever Birne 2024 stehen fest

Zum zweiten Mal haben die Hochschule Rhein-Waal und die Stadt Kleve zur Beteiligung am Nachhaltigkeitspreis „Klever Birne“ aufgerufen. Insgesamt trafen 23 Bewerbungen unterschiedlichster Absender*innen im Postfach ein. Die Vorrunden-Jury, bestehend aus Vertreter*innen der HSRW und der Stadt Kleve, wählte die besten zehn Ideen für die Endrunde des Wettbewerbs aus. Weiterlesen

Zwischen Zurückhaltung und Interesse – Dialogpunkt Kleve im Rückblick

Am Abend des 28. Juni 2024 wurde der DialogPunkt Kleve nach vier Wochen Laufzeit feierlich verabschiedet. 20 Veranstaltungen für die unterschiedlichsten Zielgruppen haben neugierig gemacht, zu ergebnisreichen Diskussionen geführt, Einblicke gegeben und lassen positiv-nachdenklich in eine nachhaltige Zukunft schauen. Weiterlesen

Spannende Programmpunkte und bestes Wetter am Tag der offenen Tür der Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort

Am 8. Juni 2024 lud die Fakultät Kommunikation und Umwelt der Hochschule Rhein-Waal alle Studieninteressierten und Wissbegierigen zum Tag der offenen Tür ein. Das abwechslungsreiche, informative Programm und die zahlreichen Mitmachaktionen lockten zahlreiche Besucher*innen auf den Campus in Kamp-Lintfort. Weiterlesen

Agroforstwoche der HSRW - Nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft erleben

Vom 3. bis 8. Juni fand an der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) erstmals die Agroforst Sommerwoche statt. In Vorlesungen, Workshops und Exkursionen wurde verschiedenen Gruppen das Konzept Agroforst – die Kombination von Gehölzen mit Ackerkulturen und/oder Tierhaltung auf einer Fläche – nähergebracht. Und vielleicht dazu beigetragen haben, die Scheu und Vorbehalte vor dieser uralten Praxis reduziert zu haben. Weiterlesen

Akademische Jahresfeier ganz im Zeichen des 15jährigen Jubiläums der Hochschule Rhein-Waal

Kurzweilige Redebeiträge, eine Podiumsdiskussion sowie Auszeichnungen für Studierende und Lehrende standen am 12.06.2024 bei der Akademischen Jahresfeier der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) im Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus lag auf dem 15jährigen Bestehen der Hochschule, wobei insbesondere ihre Bedeutung für die Region und für die Ausbildung von Fachkräften thematisiert wurde. Weiterlesen

Wer rettet die Welt?

Der Ethik-Tag der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) hatte sich mit „Wer rettet die Welt?“ eine ambitionierte Leitfrage zum Thema genommen. Die Welt wurde bei der Veranstaltung zwar nicht gerettet, doch an dem Tag wurden Wege aus der Ohnmacht aufgezeigt, welche sich angesichts globaler und vielfacher Krisen einstellen kann. Weiterlesen

Eröffnung DialogPunkt Kleve

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Am 6. Juni eröffnen die Stadt Kleve und das Projekt TransRegINT der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) den DialogPunkt Kleve in der Klever Fußgängerzone. Bis zum 28. Juni 2024 sollen in dem Ladenlokal An der Münze 12 vielfältige Initiativen für eine nachhaltige Zukunft erlebbar gemacht werden. Weiterlesen

15 Jahre Hochschule Rhein-Waal – das Campusfest lockte viele Besucher*innen auf den Campus in Kleve

Bild
Schwanenritter-Race beim HSRW-Campusfest - vor vollbesetzten Rängen am Wendebecken vor der Mensa auf dem Campus Kleve lassen die Teilnehmenden ihre selbst gebauten Boote zu Wasser


Die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) feierte am 25. Mai 2024 ihr 15-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Von allen für alle“ hatte sie die Menschen in der Region zu einem bunten Campusfest eingeladen und viele sind dem Aufruf gefolgt. Mit rund 50 Ständen und Programmpunkten präsentierte sich die Hochschule ihren Besucher*innen am Campus Kleve. Weiterlesen

15 Jahre HSRW – Die Hochschule Rhein-Waal lädt zum Campusfest ein

Bild


Die Hochschule Rhein-Waal lädt die Menschen in der Region herzlich ein, ihr 15-jähriges Jubiläum mit einem bunten Campusfest am 25. Mai 2024 in Kleve zu feiern. Unter dem Motto ‚Von allen für alle‘ können sich die Besucher*innen von 14:00 bis 22:00 Uhr auf das legendäre 'Schwanenritter-Race' und ein vielseitiges Programm aus Wissenschaft, Live-Musik, Sport und sommerlicher Kulinarik freuen. Weiterlesen

Online-Bewerbungsportal für das Wintersemester 2024/2025 freigeschaltet

Bild
Öffnung des Bewerbungsportals


Ab sofort ist das Portal der Hochschule Rhein-Waal für die Bewerbung um Studienplätze für das kommende Wintersemester geöffnet. Bis zum 15. Juli 2024 können Studieninteressierte ihre Bewerbungen für unsere Bachelor- und Masterstudiengänge online einreichen. Weiterlesen