Brückenkurse der Fakultät Kommunikation und Umwelt
Brückenkurse sind Intensivkurse vor Beginn eines Studiums. Die Teilnahme ist freiwillig und es werden keine Credit Points vergeben. Brückenkurse dienen dazu, bereits erworbenes Wissen aufzufrischen und eventuell vorhandene, kleine Wissenslücken zu schließen.
Im Folgenden finden Sie die aktuell geplanten Brückenkurse für die Zeit vom 1. -12. September 2025. Bitte beachten Sie, dass sich das Programm noch kurzfristig ändern kann. Sollten Sie sich für einen oder mehrere der angebotenen Brückenkurse interessieren, können Sie sich über unser Webformular anmelden. Die Deadline zur Anmeldung ist am 15.08.2025 um 23:59 Uhr.
In der Woche vom 18.08.-22.08.2025 erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung die Zugangsdaten und weitere Informationen zu den Brückenkursen per E-Mail.
Brückenkurse vom 1. - 5. September 2025 (Mo - Fr)
Uhrzeit | Titel | Sprache | Dozent*in |
---|---|---|---|
voraussichtlich Mo-Fr 13:00-16:00 online |
Mathematik | Deutsch | M. Weber |
voraussichtlich Mo-Fr 08:30-11:30 online |
Mathematics | English | M. Weber |
Brückenkurse vom 8. - 12. September 2025 (Mo - Fr)
Uhrzeit | Titel | Sprache | Dozent*in |
---|---|---|---|
voraussichtlich Mo-Fr 11:00-13:00 online |
Mathematik | Deutsch | M. Weber |
voraussichtlich Mo-Fr 08:00-10:00 online |
Mathematics | English | M. Weber |
voraussichtlich Mo-Fr 13:30-15:30 16:00-18:00 online |
Physics | English | K. Shehu |
Brückenkurse vom 8. - 11. September 2025 (Mo - Do)
Uhrzeit | Titel | Sprache | Dozent*in |
---|---|---|---|
voraussichtlich Mo-Do 09:00-12:00 online |
Statistik | Deutsch | S. Lauderbach |
voraussichtlich Mo-Do 13:00-16:00 online |
Statistics | English | S. Lauderbach |
Themen der einzelnen Kurse:
Mathematik (Deutsch)
- Logik und Mengen
- Elementare Beweisverfahren
- Zahlensysteme
- Gleichungen und Ungleichungen
- Abbildungen/Funktionen
- Folgen
- Differenzierbarkeit
- Vektorräume und Vektoren
Mathematics (English)
- Logic and Sets
- Elementary Proof Techniques
- Number Systems
- Equations and Inequalities
- Mappings / Functions
- Sequences
- Differentiability
- Vector Spaces and Vectors
Statistik (Deutsch)
- Teil I: Deskriptives, Lagemaße und Streuung: Mittelwert, Standardabweichung, Ausreißer, Boxplot und Punktdiagramm, Normalverteilung, Schiefe, Kurtosis.
- Teil II: LaPlace-Wahrscheinlichkeiten, Münzwürfe, P-Wert, Urnenmodelle, Parameterschätzung, Konfidenzintervall, Signifikanzniveau, Alpha und Beta Fehler.
- Teil III: Statistische Tests, Anpassungsgüte, Optimierungsverfahren, Funktionsweise Chi-Square und Student T-Test (H0/H1 Test).
- Mini-Aufgabe Chi-Square Goodness of Fit am Beispiel einer Tüte M&M. Case study: Problem des Handlungsreisenden.
Statistics (English)
- Day 1: Descriptive statistics & relationship between variables (mean, median, quantiles, (co)variance, correlation)
- Day 2: Probability & set theory (random variables, Laplace, urn problem, conditional probability, Bayes' theorem)
- Day 3: Distributions & graphical representations (discrete/continuous distributions, probability density function, cumulative density function)
- Day 4: Estimations & hyptheses (point & interval estimations, confidence-intervals)
- Day 5: Statistical tests & outlook (t-, chi-square-tests)
Physics (English)
- Physical quantities
- The power of 10
- Dimensions and units, calculating with units
- Significant figures
- Derivatives and Antiderivatives
- 1D Motion
- Vectors
- 3D Motion
- Dealing with systems of equations
- Trigonometry
- Complex numbers