8. E-Government Hochschultag erneut ein großer Erfolg
Nach den Erfolgen der letzten Jahre fand am 3. Dezember 2019 der nun bereits 8. E-Government Hochschultag der Fakultät Kommunikation und Umwelt unter dem Motto „Von der Kreidezeit in die digitale Welt – Unsere Schullandschaft im Wandel" statt.
Dr. Timo Kahl (Professor für Wirtschaftsinformatik und Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Verwaltungsinformatik - E-Government) und Dr. Frank Zimmer (Professor für Informatik und Mathematik) organisierten zusammen mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein KRZN, IT.NRW sowie der Computacenter AG & Co. oHG einen abwechslungsreichen und informativen Tag mit zahlreichen spannenden Diskussionen und Vorträgen von namhaften Gästen aus Politik und Wirtschaft. Vorgestellt und diskutiert wurden Ansätze, Projekte aber auch kritische Aspekte und Probleme bei der Entwicklung von Digitalisierungsprogrammen für Schulen und dem Umgang mit neuen Medien im Unterricht. Moderiert wurde das Programm von Rainer Ullrich, Associated Partner bei Glaser Lemke. Eine Präsentation aktueller Studierendenprojekte begleitete die Veranstaltung.
„Die Veranstaltung war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Besonders stolz macht uns, dass wir ein so facettenreiches Programm auf die Beine stellen konnten. Es gab zahlreiche Praxisvorträge, die von Infrastrukturthemen bis hin zur Vorstellung des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht reichten und auch unsere Studierenden konnten mit der Vorstellung ausgewählter Projektergebnisse erneut das Fachpublikum begeistern", so Prof. Dr. Timo Kahl.