Offene Gärten im Kleverland zeigen raumsparendes Gärtnern sowie Nützlinge, die verborgenen Helfer im ökologischen Gartenbau

Im Rahmen der „Offenen Gärten im Kleverland“, öffnet das Tropenhaus Kleve an der Hochschule Rhein-Waal am Sonntag, 26.06.2022 von 11 bis 16 Uhr erneut seine Pforten. Prof. Jens Gebauer und sein Team laden Interessierte wie immer auf einen abwechslungsreichen Rundgang ein. Weiterlesen

Tagung „Medienberichterstattung über sexualisierte Gewalt gegen Kinder/Media Coverage on Sexualized Violence against Children“

Wir laden zur Tagung „Medienberichterstattung über sexualisierte Gewalt gegen Kinder/Media Coverage on Sexualized Violence against Children“ am 23. Juni 2022 von 12 Uhr bis 18:45 Uhr ein. Die Veranstaltung findet auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal in hybrider Form und in englischer und deutscher Sprache statt.

Herzlichen Glückwunsch an unsere EPOS-Stipendiaten Sayed Ahmad Fahim Masoumi und Samrina Jafrin zur Aufnahme in das hart umkämpfte Carlo-Schmid-Programm

Sayed Ahmad Fahim wird ein Praktikum am Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung beginnen (UNRISD) und Samrina Jafrin wird Teil des Teams der Universität der Vereinten Nationen der Vize-Rekotrate in Europa sein. 

"Non-Conflicts" in Zentralasien

Vom 30. Mai bis 7. Juni 2022 fand in Almaty, Kasachstan ein Workshop zum Thema “Non-Conflicts” in Central Asia statt, der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst finanziert und von Prof. Dr. Jakob Lempp geleitet wurde. Im Mittelpunkt des Workshops stand die Frage, ob es Regionen in Zentralasien gibt, in denen Gewaltkonflikte aufgrund bestimmter Strukturbedingungen (z.B. ethnische Vielfalt oder sozioökonomische Probleme) grundsätzlich denkbar waren oder sind, letztlich aber nicht aufgetreten sind.

Einblick in die Arbeit eines Consultant

Studierende des Studiengangs International Taxation and Law, B.A. haben im Rahmen einer Exkursion zur Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH (EY) die Arbeit eines Consultants bei einem der big 4 Beratungsgesellschaften kennen lernen dürfen. Für unsere Studierenden war dies die ideale Gelegenheit zum netzwerken, um die Weichen für die Zeit nach dem Studium zu stellen.

Musik-Text-Collage von Kulturbüro Grupo Sal

Herzliche Einladung! Wir freuen uns, die Veranstaltung "Die Welt im Zenit" von GRUPO SAL, Musikern aus Lateinamerika in Kombination mit Patricia Gualinga, der historischen Anführerin der indigenen Kichwa-Gemeinschaft von Sarayaku, anzukündigen und sind stolz darauf, sie auszurichten. Die Geschichten und Berichte von Patricia Gualinga und die leidenschaftliche Musik von Grupo Sal bilden eine einzigartige Collage, die nicht nur informativ ist, sondern auch Fragen aufwirft und zu Debatten anregt, aber auch tief berührt und bewegt.

Mittwochsakademie: Rationale Strategien gegen unberechenbare Akteure

Nächster Vortrag: Mi., 15. Juni 2022, 18:00 Uhr, Gebäude 3, Erdgeschoß, Raum 010, Campus Kleve

Rationale Strategien gegen unberechenbare Akteure

Prof. Dr. Thomas Pitz, Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Spieltheorie, Hochschule Rhein-Waal

Erfolgreicher „Make an Impact! Day!“ an der Hochschule Rhein-Waal

Am 01. Juni 2022 fand die bisher größte Veranstaltung des Projektes „StartGlocal – Global Spirit for Local Start-ups“ an der Hochschule Rhein-Waal statt. Gemeinsam mit dem Career Service der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, wurde ein kompletter Veranstaltungstag rund um die Themen Nachhaltigkeit und Start-ups mit nachhaltiger und sozialer Wirkung, auf die Beine gestellt.

Wissenschaftlerin aus Kasachstan zu Gast an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

Seit dem 1. Juni 2022 heißt die Fakultät Gesellschaft und Ökonomie die neue Gastwissenschaftlerin Frau Bakhytkul Tokbergenova willkommen, die für zwei Monate an der Hochschule Rhein-Waal forschen und den bereits seit einigen Jahren etablierten Austausch zwischen der Hochschule Rhein-Waal und kasachischen Wissenschaftsinstitutionen vertiefen wird. 

4. Ethik-Tag der Hochschule Rhein-Waal

Wir laden Sie recht herzlich ein zum vierten Ethik-Tag am 22.06.2022 | Beginn 13:00 Uhr Infos