通信与环境学院

Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt

Beeindruckend einzigartig präsentiert sich die Fakultät Kommunikation und Umwelt am Campus Kamp-Lintfort. „Die Fakultät sollte anfangs eine informationstechnische Ausrichtung haben, aber es war schnell klar, dass die Aufstellung breit sein wird – von Design über Psychologie, Medien- und Kommunikationsinformatik, E-Government, Umweltwissenschaften, Logistik, Wirtschaftswissenschaften und Usability Engineering“, erklärt die Dekanin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk. „Damit haben wir von Anfang an eine Marke gesetzt, weil die Fakultät in Struktur und Aufbau einmalig in Deutschland ist.“

Weiterer Unternehmensabend im Green FabLab: KI im Fokus

Am 10. September 2024 öffnete das Green FabLab auf dem Campus Kamp-Lintfort erneut seine Türen für einen Unternehmensabend. Organisiert von Miriam Drazek und René König, beide wissenschaftliche Mitarbeiter im Team LabLandschaften, bot die Veranstaltung eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Kommunen, Firmen und Hochschulmitglieder diskutierten nach kurzen Impulsvorträgen bei Häppchen und Getränken über mögliche Kooperationen.

Liebe Erstsemester und Campus-Neulinge,

Nun geht es bald los und Sie haben sicherlich viele Fragen rund um das Studium. Für einen guten Start haben wir hier für Sie erste Orientierungshilfen und wichtige Informationen rund um Ihre Studienorganisation zusammengestellt. Wir freuen uns auf Sie!

Schlüsseltechnologie KI – Ideen, Strategien und Praxisanwendungen


Der fünfte Unternehmensabend an der Hochschule Rhein-Waal findet am 10. September 2024 von 17-19 Uhr im Green FabLab am Campus Kamp-Lintfort statt und widmet sich einer nicht nur heiß diskutierten, sondern auch längst vielseitig angewendeten Technologie – der Künstlichen Intelligenz.

HSRW beteiligt an siegreichem Beitrag beim ENLIGHT Impact Award 2024


Im Juni 2024 erhielten Inge de Bo (Universität Gent, wissenschaftliche Koordinatorin des EU-FarmBook-Projekts), Eduard Mauri (Europäisches Forstinstitut, Projektpartner von EU-FarmBook) und Daniela Lud (Hochschule Rhein-Waal, Koordinatorin der Impact-Aktivitäten des EU-FarmBook-Projekts) die renommierte ENLIGHT Impact Ambassador-Auszeichnung. Diese Ehrung, die mit einem Preisgeld von 5000 Euro dotiert ist, würdigt herausragende Beiträge im Rahmen des Leitthemas "Digitale Revolution und die Auswirkungen der Digitalisierung".

TalentTage Ruhr im Green FabLab


Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fakultät Kommunikation und Umwelt der Hochschule Rhein-Waal wieder mit mehreren Veranstaltungen an den TalentTagen Ruhr. Programminfos und Anmeldung

Aktuelles