Schlüsseltechnologie KI – Ideen, Strategien und Praxisanwendungen
Die Reihe der Unternehmensabende im Rahmen der LabLandschaften geht in die nächste Runde!
Der fünfte Unternehmensabend an der Hochschule Rhein-Waal findet am 10. September 2024 von 17-19 Uhr im Green FabLab am Campus Kamp-Lintfort statt und widmet sich einer nicht nur heiß diskutierten, sondern auch längst vielseitig angewendeten Technologie – der Künstlichen Intelligenz.
Expert*innen der Hochschule Rhein-Waal geben Einblicke in ihre Forschungsarbeit in diesem Bereich. Diese reichen von spezifischen Beispielen bis zu weiterreichenden Fragen wie der Vereinbarkeit von Klimawandel und Datenschutz. Anschließend besteht die Möglichkeit eines vertiefenden informellen Austausches bei Snacks und Getränken.
Programm
17:00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Klaus Hegemann |
17:10 Uhr | Neues aus den LabLandschaften René König und Miriam Drazek |
17:15 Uhr | Impulse |
KI – zwischen Klimawandel und Datenschutz Prof. Dr. Patrick-Benjamin Bök und Prof. Dr. Matteo Große-Kampmann |
|
Anwendungen von Machine Learning und Deep Learning am Beispiel der Materialwissenschaften Prof. Dr. Matthias Krauledat |
|
Studentische KI-Kenntnisse – Was brauchen die Unternehmen? Ein Kooperationsangebot an Unternehmen der Region Prof. Dr. Torsten Niechoj |
|
KI in Assistenzsystemen – die Strategie der Hochschule für die Region Prof. Dr. Christian Ressel |
|
17:50 Uhr | Informeller Austausch bei kaltem Buffet und Getränken |
19:00 Uhr | Ende |