通信与环境学院

Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt

Beeindruckend einzigartig präsentiert sich die Fakultät Kommunikation und Umwelt am Campus Kamp-Lintfort. „Die Fakultät sollte anfangs eine informationstechnische Ausrichtung haben, aber es war schnell klar, dass die Aufstellung breit sein wird – von Design über Psychologie, Medien- und Kommunikationsinformatik, E-Government, Umweltwissenschaften, Logistik, Wirtschaftswissenschaften und Usability Engineering“, erklärt die Dekanin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk. „Damit haben wir von Anfang an eine Marke gesetzt, weil die Fakultät in Struktur und Aufbau einmalig in Deutschland ist.“

Hochschule Rhein-Waal intensiviert Partnerschaft mit Fitchburg State University

Vom 13. bis 18. Oktober besuchte eine Delegation der Hochschule Rhein-Waal die Fitchburg State University, um die Kooperation zwischen den beiden Hochschulen und die langjährige Städtepartnerschaft zwischen Kleve und Fitchburg zu vertiefen. 

Abschlussfeier 2024 an der Fakultät Kommunikation und Umwelt

Strahlende Herbstsonne, strahlende Gesichter: 121 Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Kommunikation und Umwelt feierten am 11. Oktober in Kamp-Lintfort im voll besetzten Audimax zusammen mit ihren Gästen ihren Studienabschluss. Im Rahmen eines festlichen Programms erhielten die ehemaligen Studierenden ihre symbolischen Zeugnisse mit den besten Wünschen für ihre Zukunft.

Visionen auf den Weg bringen: Hochschule Rhein-Waal und St. Bernhard-Hospital starten gemeinsame Projekte

Die Fakultät Kommunikation und Umwelt der Hochschule Rhein-Waal und das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart, um Forschung und Klinikpraxis zu verknüpfen. Die Kooperation ist Teil des Projekts „Zentrum für Assistive Technologien“, das vom Land NRW gefördert wird, und eröffnet neue Möglichkeiten, lokale Ressourcen für innovative Projekte zu nutzen.

Kinderuni mit Yvonne Willicks

Die Kinder-Uni der Hochschule Rhein-Waal für 8- bis 12-Jährige geht in die nächste Runde! Die Kinder schauen nicht nur zu, sondern werden aktiv beteiligt. Und vielleicht lernen die erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter der Kinder auch noch etwas dabei. Zu Gast ist am Mittwoch, 23. Oktober 2024 ist wohl Deutschlands bekannteste Hauswirtschaftsmeisterin - Yvonne Willicks.

Einladung zum 9. E-Government-Hochschultag

Es erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen von und mit Experten aus Wirtschaft und Verwaltung zum Thema „Transformation durch KI: Wie intelligent darf öffentliche Verwaltung sein?“. Erhalten Sie Einblicke in die Entwicklung und Anwendung von KI und den möglichen Herausforderungen und Lösungsansätzen in der öffentlichen Verwaltung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Aktuelles



 

Events

German Politics – Basic and Trends

Keynote by Prof. Dr. Stefan Marschall
digital event

Feierabendmarkt „So nachhaltig ist Xanten“

Nachhaltigkeit entdecken – direkt vor Deiner Haustür!

Klever Birne – Preisverleihung

Sei dabei, wenn die besten Ideen mit dem Nachhaltigkeitspreis Klever Birne ausgezeichnet werden!
Campus Kleve

Grenzen: Realität oder Relikt vergangener Zeiten?

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve

Vergessene Konflikte

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve