Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Allein mit Gedanken Maschinen steuern – Realität oder bloße Utopie?

Start des Forschungsprojekts BCI@Home. Von der Entwicklung der Kommunikation zwischen dem menschlichen Gehirn und einem Computer mit Hilfe sogenannter Brain-Computer Interfaces (BCI). 

Dreißig neue Austauschstudierende aus zwölf Ländern

Die Hochschule Rhein-Waal heißt zum Sommersemester 2016 Studierende von 14 verschiedenen Partnerhochschulen weltweit willkommen.

„Anatal und Digilog“ – Ausstellung mit Studierenden der Hochschule Rhein-Waal

Studierende des Bachelorstudiengangs „Information and Communication Design“ stellen ihre Arbeiten und visuellen Inszenierungen  vom 18. bis 20. März 2016 in Düsseldorf aus.

Schnupperstudium an der Hochschule Rhein-Waal

Im Rahmen des Schnupperstudiums öffnet die Hochschule Rhein-Waal für alle Studieninteressierten vom 21. März bis zum 1. April 2016 ihre Türen. 

Mit Infoständen und Firmenportraits gegen den Fachkräftemangel

Kreis-Wirtschaftsförderung und Förderverein Campus Cleve organisieren “Studierende treffen Wirtschaft”.

Neue Ideen für regionale Unternehmen

Studierende des Bachelorstudiengangs „Nachhaltiger Tourismus” bearbeiteten im Rahmen der „Praxiswerkstatt“ praktische Fragestellungen für niederrheinische Projektpartnerinnern und Projektpartner.

Licht aus zum Schutz der Erde

Im Rahmen der Earth Hour schaltet die Hochschule Rhein-Waal am 19. März 2016 für eine Stunde die Lichter aus. 

Internethandel versus Innenstadtverödung

Gemeinsam mit dem Institut für Kommunal- und Verwaltungswissenschaften (IKV) NRW veranstaltete die Hochschule Rhein-Waal am 8. März 2016 ein Symposium zum Thema Internethandel und Innenstadtverödung. 

Geisterjagd auf der „Oscar Huber“ in Duisburg Ruhrort

Mit Hilfe des von Studierenden entwickelten Suchgerätes "KLJ 3000" können im Rahmen der Duisburger Akzente Besucherinnen und Besucher die „Oscar Huber“ auf Geisterscheinungen hin untersuchen. 

Wechsel im Dekanat an der Fakultät Kommunikation und Umwelt in Kamp-Lintfort

Präsidentin Dr. Heide Naderer verabschiedete den bisherigen Dekan und den Prodekan und begrüßte Professor Dr. Andreas Schürholz als neuen Dekan der Fakultät Kommunikation und Umwelt sowie Professorin Dr. Nele Wild-Wall als neue Prodekanin. 

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler