Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Eine starke Partnerschaft

Seit nunmehr fünf Jahren existiert die Kooperation zwischen dem Airport Weeze und der Hochschule Rhein-Waal. 

Klever Nacht der Ausbildung

Die Hochschule Rhein-Waal lädt alle Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, Freundinnen und Freunde am Freitag, 22. April 2016 zu der siebten Klever Nacht der Ausbildung ein.

Die Blackbox

Am Mittwoch, 13. April 2016, findet im Hörsaalzentrum auf dem Campus Kleve im Rahmen Inszenierung "Blackbox" eine Podiumsdiskussion mit anschließender Diskussionsrunde mit dem Künstler Max Knippert und der Kriegsfotografin Ursula Meissner statt.

Professoren der Fakultät Life Sciences besuchen die Universität für Landwirtschaft in Indonesien

Die Kooperation zwischen der Fakultät Life Sciences der Hochschule Rhein-Waal und der Universität für Landwirtschaft in Bogor (IPB), Indonesien wächst Schritt für Schritt.

Neue Vorlesungen für Gasthörerinnen und Gasthörer geöffnet

Gasthörer SS 2015 an der Hochschule Rhein-Waal

Für interessierte Bürgerinnen und Bürger besteht wieder die Möglichkeit, als Gast im Sommersemester 2016 an regulären Vorlesungen des Studienbetriebs in Kleve und Kamp-Lintfort teilzunehmen.

Wechsel im Vorsitz des Senats

Prof. Dr. Achim Kehrein wurde im Rahmen der 30. Senatssitzung zum neuen Vorsitzenden des Senats gewählt.

Projekt KRAKE sichert Zukunftsfähigkeit von kleinen Dörfern

Die Bevölkerung wird älter, junge Menschen ziehen weg, Geschäfte schließen – wie lässt sich dieser Trend in Dörfern und Gemeinden stoppen? 

Hackday Niederrhein

Unter dem Motto „Hey, wir machen was mit Daten“ veranstaltet die Stadt Moers zum zweiten Mal gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung vom  9. bis 10. April 2016 einen Open Data-Hackday. 

Kulturwerkstatt Niederrhein zu Gast an der Hochschule Rhein-Waal

Einmal im Jahr werden im Rahmen der KULTURWERSTATT  NIEDERRHEIN neue Möglichkeiten in der Kulturarbeit diskutiert und Fördermöglichkeiten für regionale Projekte vorgestellt. 

Ausgezeichnete Ideen für die Kinderstiftung „Lesen bildet”

Studierende der Hochschule Rhein-Waal entwickelten im Rahmen eines Semesterprojekts neue kreative Ideen für die Kinderstiftung „Lesen bildet”.

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler