Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

BAOFOOD Kick-Off-Workshop an der Hochschule Rhein-Waal

Auftaktveranstaltung startete mit Projektpartnern aus Kenia, dem Sudan, Großbritannien sowie Deutschland auf dem Campus der Hochschule Rhein-Waal.

Nützliche Karriere-Tipps für Studierende

Viele Studierende aus den vier Fakultäten haben das Angebot des Career Services der Hochschule Rhein-Waal in diesem Semester in Anspruch genommen. 

International Marketing Communications and Culture

Summer School: „International Marketing Communications and Culture“. Veranstaltung für deutsche und amerikanische Studierende an der Hochschule Rhein-Waal. 

Nachhaltiger Tourismus in einem Land wie aus 1001 Nacht

Studierende des Studiengangs „Nachhaltiger Tourismus“ reisten unter der Leitung von Professor Dr. Dirk Reiser vom Airport Weeze aus nach Marokko.

Filmbeiträge des WDR und des REHACARE-Magazins über das Projekt "Mobile – Mobil im Leben“

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr.-Ing. Christian Ressel, Professor für Ambient Intelligent Systems an der Fakultät Kommunikation und Umwelt, entwickeln die Projektpartner ein intuitives Navigationssystem, das die Nutzung von Bus und Bahn für Menschen mit kognitiven oder körperlichen Einschränkungen vereinfachen soll.

Radeln für eine bessere Umwelt

Das 21-köpfige Team der Hochschule Rhein-Waal nahm insgesamt 2.643,3 gefahrenen Kilometern sehr erfolgreich am Stadtradeln Kleve teil.

Bundeskanzler-Stipendium geht nach Kleve: Forschungen zu Wissenschaftskommunikation in Russland

Hochschule Rhein-Waal wird Gastgeberin im Förderprogramm für internationale Führungskräfte von morgen der Alexander von Humboldt-Stiftung 

Auszeichnung für Studierenden der Hochschule Rhein-Waal beim Plakatwettbewerb der Frankfurter Buchmesse

Eine Jury wählte das Plakat des Studierenden Alexander Altrichter beim „Wettbewerb für junge Gestalter“ von 285 eingereichten Motiven aus 19 Hochschulen unter die besten zehn Plakate.

Bewerbungsfrist bis 15. September verlängert!

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2016/17 wurde bis zum 15. September verlängert!

Bewegung in den Bergen kann Berge versetzen

Studierende des Masterstudienganges „Gesundheitswissenschaften und -management“ der Fakultät Life Sciences fuhren ins Zillertal nach Österreich.

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler