Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Studium Generale: Nächster Vortrag am 28. November 2017 auf dem Campus Kleve (News)

Das diesjährige Studium Generale widmet sich dem facettenreichen Schwerpunktthema „Energie“. Mit dem Vortrag „Feuer – Entfesselte Energie“ setzen die Referenten Jürgen Buil, Fachbereichsleiter Aus- und Fortbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Kleve, Prof. Dr. Joachim van Alst, Honorarprofessor an der Fakultät Life Sciences der Hochschule Rhein-Waal und Chefarzt der Anästhesie des St. Willibrord-Spitals Emmerich-Rees, und Heinz Lippe, Beauftragter für Brandschutz und Erste Hilfe an der Hochschule Rhein-Waal, die Veranstaltungsreihe am 28. November 2017 um 19.00 Uhr fort. Weiterlesen

And the winner is ….. (News)

Die Fakultät Kommunikation und Umwelt der Hochschule Rhein-Waal veranstaltete für Erstsemesterstudierende der Informatik-Studiengänge „Medien- und Kommunikationsinformatik“ sowie „E-Government“ erneut im Rahmen der Lehre zum Modul „Grundlagen der Informatik“ einen internen Wettbewerb zur Berechnung von Zahlen. Tim Wawer und Timo Rogge aus dem Studiengang E-Government konnten sich dabei gegen ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen durchsetzen und errangen gemeinsam den ersten Platz. Weiterlesen

Ohne Physik keine Musik? (News)

Im Rahmen der Kinder-Uni an der Hochschule Rhein-Waal im Wintersemester 2017/2018 widmet sich die zweite Vorlesung dem Thema „Musik Sehen – Physik hören“. Weiterlesen

Mittwochsakademie - 22. November (News)

Der Vortrag beschäftigt sich mit der räumlichen und politischen Annäherung von Kellen und Kleve. Der Schwerpunkt liegt auf den baulichen Veränderungen seit ca. 2000. Referent ist Rainer Hoymann, Mitarbeiter der Volksbank Kleverland eG, Mitglied im Klevischer Verein für Kultur und Geschichte. Weiterlesen

 

Zahl der Studierenden an der Hochschule Rhein-Waal weiter gestiegen (PM)

Nach Ablauf der Einschreibefrist kann die Hochschule Rhein-Waal für das laufende Wintersemester 2017/2018 eine neue Höchstzahl vermelden: Mit insgesamt 7.222 Studierenden knackt sie jetzt die nächste 1000er-Marke. Zukünftig beabsichtigt die Hochschule, sich aber stärker auf ihre Konsolidierung zu konzentrieren. Weiterlesen

2. Accessathon

2. Barrierefreiheit-Hackathon vom 24. bis 26. November 2017 an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort

Mittwochsakademie (News)

Der nächste Termin der Mittwochsakademie „Projekte á la carte: Vorstellung der besten Studierendenprojekte der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kleve“ findet am 08. November 2017 um 18 Uhr in Raum 02 01 017 statt. Referentin ist Frau Tertilte-Rübo, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kleve zusammen mit Studierenden des Studiengangs Gender and Diversity, B.A. Weiterlesen

Speed Dating: Unternehmen treffen Studierende (News)

Bald läuft sie ab, die Anmeldefrist: Wer sich noch für die begehrten 10-minütigen Gespräche mit regionalen Unternehmen und Organisationen bewerben möchte, der hat nur noch bis morgen Nachmittag die Chance. Egal, ob Praktika, Einstiegsstellen oder Abschlussarbeiten, während des Speed Datings sind schon viele Studierende fündig geworden. 

3D-Kompetenzzentrum Niederrhein: Vortrag am 8. November 2017 auf dem Campus Kamp-Lintfort (News)

Auch am Niederrhein erobern digitale Technologien die Arbeitswelt. Beim Additive Manufacturing ist der gesamte Entwicklungsprozess vom Entwurf bis zum Produkt digital – ein Paradebeispiel für Industrie 4.0. Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich intensiv mit dieser Technologie oder haben bereits 3D-Druck in ihre Produktion mit eingebunden. Weiterlesen

Finaler Workshop für Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ (News)

Das Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft will Hochschulen ermutigen, die damit verbundenen Herausforderungen anzunehmen, und mithelfen, Diversitätsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Der interne Auditierungsprozess besteht aus fünf hochschulinternen Workshops, die von externen, unabhängigen und fachlich ausgewiesenen Auditoren moderiert und begleitet werden. Auch die Hochschule Rhein-Waal nimmt an dem Audit teil und ist in ihrem Prozess bereits weit fortgeschritten. Weiterlesen

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler