Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Neuer Präsident nimmt seine Arbeit auf

Präsident Dr. Oliver Locker-Grütjen hat sein Amt angetreten. Seine Amtsperiode dauert zunächst sechs Jahre. In dieser Zeit beabsichtigt er, unter anderem die Internationalität der Hochschule sowie ihre Aktivitäten in der Region und der EUREGIO auszubauen. Weiterlesen

Student der Hochschule Rhein-Waal erhält Auszeichnung des Art Directors Club

Für seinen Entwurf für ein neues Corporate Design der Stadt Wesel ist Antonios Jansen-Gessas mit dem Bronze-Nagel des Art Directors Club ausgezeichnet worden. Weiterlesen

„DenkWerkStadt“ – Robotik und künstliche Intelligenz

Die zweite „DenkWerkStadt“ in diesem Jahr widmet sich am 11. Juni 2019 dem Thema "Robotik und künstliche Intelligenz – sind Roboter (schon) schlauer als wir?". Bei dem Vortragsformat kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule vom Campus in die Stadt und suchen so gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Region den Dialog zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. Weiterlesen

Mittwochsakademie: Nächster Vortrag am 5. Juni 2019 auf dem Campus Kleve

Die diesjährige Mittwochsakademie der Hochschule Rhein-Waal steht unter dem facettenreichen Motto „Von regional bis global – Wirtschaft und Gesellschaft im aktuellen Zeitgeschehen“. In diesem Kontext wird am 05. Juni das Thema „Nationale Abgrenzung“ beleuchtet. Weiterlesen 

Online Shoppen in der Hochschule

Der neue Merchandising-Shop der Hochschule Rhein-Waal geht an den Start und auch gleich online. Die erste Produktpalette umfasst Kleidung, Baumwolltaschen, Schreibwaren und Geschenkartikel. All das gibt es im Hochschul-Look zu kaufen. Auf verschiedenen Veranstaltungen der Hochschule Rhein-Waal sind die Artikel zusätzlich auch vor Ort zu erwerben. Weiterlesen 

Interaktive Datenvisualisierung in Wissenschaft und Unternehmenspraxis

Interaktive Visualisierungen spielen in Wissenschaft und Praxis eine zunehmend wichtige Rolle. Neben der Analyse und Darstellung von Unternehmensdaten gewinnen auch Visualisierungen und Animationen unter Einsatz von Virtual und Augmented Reality Technologien in Unternehmen und Wissenschaft immer mehr an Bedeutung. Die Tageskonferenz „VISUALIZE“ findet am 4. Juni 2019 von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Campus Kamp-Lintfort statt. Weiterlesen 

Internationale Hochschulpartner zu Gast an der Hochschule Rhein-Waal

Eine Woche lang hatte die Hochschule jetzt Vertreterinnen und Vertreter internationaler Hochschulpartner aus der ganzen Welt zu Gast. Im Rahmen der erstmals stattgefundenen International Week wurde die Internationalisierung von Hochschulen in Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden von den unterschiedlichsten Perspektiven her intensiv beleuchtet und analysiert. Weiterlesen

Dr. Oliver Locker-Grütjen zum Präsidenten ernannt

Am 13. Februar 2019 wählte die Hochschulwahlversammlung der Hochschule Rhein-Waal Dr. Oliver Locker-Grütjen zum neuen Präsidenten. Jetzt überreichte Staatssekretärin Annette Storsberg im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf im Beisein von Professor Dr. Aloys Krieg, Vorsitzender des Hochschulrats, und Professor Dr. Achim Kehrein, Vorsitzender des Senats, die Ernennungsurkunde an Dr. Locker-Grütjen. Er wird das Amt des Präsidenten am 1. Juni 2019 übernehmen.

Ausstellung „Perspectives – through students‘ eyes“ zeigt fotografischen Blick Studierender

Mit den Augen Studierender aufgenommen – das sind die Bilder der Fotoausstellung "Perspectives – through students‘ eyes“. Sie zeigen den fotografischen Blick Studierender auf ihre Hochschule, ihr studentisches Leben, ihre Heimat am Niederrhein und ihre internationalen Herkunftsländer. Eröffnet wird die Ausstellung 23. Mai in Gebäude 08 auf dem Campus Kleve. Weiterlesen

Gute Gründe für eine gesunde Ernährung

Die Kinder-Uni an der Hochschule Rhein-Waal ist erfolgreich ins Sommersemester gestartet. Die nächste Vorlesung widmet sich am 22. Mai unter dem Titel „Bis(s)t du clever? – oder: Gute Gründe, sich gesund zu ernähren“ den Erkenntnissen über Ernährungsweisen. Weiterlesen 

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler