Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Hochschule Rhein-Waal entwickelt hybride Mensch-Maschine-Kommunikation

Die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine wird in Zeiten von Smartphone und Smart Home zunehmend einfacher und direkter. Tastbare Schnittstellen werden immer häufiger durch neuartige Schnittstellen – etwa Sprach- oder Gesichtserkennungssysteme – ersetzt. Im Projekt M³S entwickelte die Hochschule Rhein-Waal nun zur Verbesserung der Mensch-Maschine-Kommunikation eine hybride Schnittstelle insbesondere für gelähmte Menschen. Weiterlesen

Wissenstransfer an der Hochschule Rhein-Waal

Für die Hochschule Rhein-Waal gehört der Wissenstransfer zu den Kernaufgaben. Mit dem Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Gesellschaft kommt die Hochschule ihrem Auftrag nach, Wissen nicht nur zu generieren, sondern auch zu teilen. Weiterlesen

Interview mit Prof. Dr. Eva Maria Hinterhuber

Der Studiengang Gender and Diversity, B.A., sowie das zentrale Gleichstellungsteam der Hochschule Rhein-Waal,  haben auf die aktuelle Krise mit einer gemeinsamen Veröffentlichung auf der Homepage des Studiengangs geantwortet. Darin wird ebenfalls auf die globale Infragestellung von Gender Studies, die aktuell in Zusammenhang mit Covid-19 steht, eingegangen. Weiterlesen

Interview mit Diplom-Psychologin Pia Weigelt-Lindemann

Für viele von uns ist es inzwischen Alltag und gelingt – nach einer mehr oder weniger holprigen Eingewöhnungsphase – inzwischen richtig gut. Für manche mag es immer noch herausfordernd und gewöhnungsbedürftig erscheinen: das Arbeiten von zu Hause aus in Corona-Zeiten - HomeOffice. Weiterlesen 

 

Interview mit Prof. Dr. Thomas Heun

Werbung ist mittlerweile überall um uns herum, egal wo wir uns bewegen, in der Fußgängerzone oder im sozialen Netzwerk. Zeiten, in denen wir uns weniger bewegen sind deshalb schwierige Zeiten für alle die direkt oder indirekt durch Werbung Geld verdienen. Weiterlesen

Interview mit Prof. Dr. Jakob Lempp

Prof. Dr. Jakob Lempp, Professor für Politologie mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie im Interview über das Coronavirus und die Rolle der Europäischen Union in dieser Krisenzeit. Weiterlesen

Corona-Hilfsfonds: Gemeinsam für die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal

Die Corona-Pandemie hat für alle Menschen in den letzten Tagen und Wochen bislang unvorstellbare und zum Teil dramatische Einschnitte gebracht. Viele Studierende haben in dieser Situation ihre Nebenjobs verloren und sind dadurch in finanzielle Notlage geraten. Um die Studierenden schnell und unbürokratisch zu unterstützen, wurde an der Hochschule Rhein-Waal ein Hilfsfonds ins Leben gerufen. Weiterlesen

Freshers' Day Virtual Edition 2020

Auch in diesem ganz besonderen Semester möchte die Hochschule Rhein-Waal ihren neuen Studierenden die wichtigsten Tipps zum Studienstart mit an die Hand geben und die Möglichkeit der (digitalen) Vernetzung geben. Der Freshers‘ Day findet daher am 29.04.2020 zum ersten Mal virtuell statt. Weiterlesen

Interview mit Frau Prof. Dr. Alemzadeh

Mit der Reduktion auf die „Notbetreuung“ stehen sowohl Familien, die Kindergarten-Kinder haben als auch pädagogische Fachkräfte selbst vor einer großen Herausforderung. Spätestens jetzt merken alle: In der Kindertagesstätte passiert viel mehr, als dass Kinder „nur“ betreut werden. Weiterlesen

Online-Podiumsdiskussion zum Thema "Frieden und Sicherheit - feministische Räume?"

Die Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung organisiert gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Waal eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema "Frieden und Sicherheit - feministische Räume?", in englischer Sprache. Die Veranstaltung wurde aufgrund der COVID-19 Regelungen in ein Online-Format transformiert und bietet somit die Möglichkeit zur öffentlichen Teilnahme. Weiterlesen

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler