Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Digitalisierung in der Pflege – Fluch oder Segen?

Wie steht es mit der Digitalisierung in der ambulanten Pflege? Welche Chancen und vor allem welchen Nutzen bietet sie? Dazu befragte eine Projektgruppe der Hochschule Rhein-Waal in Zusammenarbeit mit der Deutschen Seniorenliga insgesamt 674 Beschäftigte im ambulanten Pflegedienst. Das Ergebnis: Ob Digitalisierung in der Pflege hilft, belastende Arbeit abzunehmen, ist sehr umstritten. Weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal lädt zum virtuellen Kennenlernen ein

Auch in Zeiten der Corona-Krise sollen Studieninteressierte die Möglichkeit haben, die Hochschule Rhein-Waal kennenzulernen. Beim „Virtual Open Day 2020“ am 19. Juni um 15:00 Uhr erhalten sie erste Einblicke. Weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal erhält Fördermittel des Landes für digitale Lehr- und Lernformate

In kürzester Zeit haben die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen angesichts der Corona-Krise für das Sommersemester ein umfassendes digitales Lehrangebot erstellt. Zur Unterstützung fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft nun gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate. Weiterlesen

Der Klang des Corona-Lockdowns – das Pandemic Silence Project

Den veränderten Klang des Planeten während der Covid-19-Pandemie zu dokumentieren, das steckt hinter der Idee des Pandemic Silence Project. Dafür sammelt Professor Dr. Andreas von Bubnoff Audioaufnahmen aus aller Welt. Wer sich beteiligen möchte, kann seine eigene Aufnahme einreichen. Weiterlesen

Die Hochschule Rhein-Waal in Zahlen

Dem jetzt veröffentlichten Bericht zufolge studierten im vergangenen Wintersemester 7.390 junge Menschen an der interdisziplinär und international ausgerichteten Hochschule. Der Anteil der internationalen Studierenden lag bei 53 Prozent. Bezogen auf die Gesamtzahl der Studierenden betrug der Frauenanteil 45 Prozent. Weiterlesen

Forschungsdaten besser managen in Kleve und Düsseldorf

Durch die Digitalisierung nehmen nicht nur die Möglichkeiten, Daten zu erheben und zu verarbeiten zu, sondern auch die Anforderungen an die Speicherung, Nachnutzung und Veröffentlichung der Forschungsdaten. Das Wissenschaftsministerium MKW unterstützt die Fachhochschulen im Rahmen der Digitalen Hochschule NRW mit der Förderung von Scouts dabei, das Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) an den Hochschulen zu verankern. Weiterlesen

Studentin der Hochschule Rhein-Waal gewinnt Gold beim Art Directors Club Wettbewerb

Für ihre Bachelorarbeit „Uneo – Approaching Cultures through a Modular Stool System“ im Studiengang Information and Communication Design wurde die Studentin Lisa-Maria Kamysz beim Art Directors Club Junior Wettbewerb ausgezeichnet. In der Kategorie Kommunikationsdesign: Corporate Design wurde sie dafür jetzt mit Gold prämiert. Weiterlesen

Finanzielle Unterstützung für Studierende an der Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal, Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. und Sparkasse Rhein-Maas engagieren sich mit finanzieller Unterstützung für Studierende. Weiterlesen

Studieren, ja! Aber was?

Jetzt eine Studienentscheidung treffen? Zu Zeiten der Coronakrise, in der digitale Plattformen oft die einzige Informationsquelle sind, fällt eine Studienorientierung besonders schwer. Zur Unterstützung der Entscheidungsfindung sowie der Studiengangsrecherche bietet die Zentrale Studienberatung der Hochschule Rhein-Waal digitale Workshops an. Weiterlesen

Online-Bewerbungsportal für das Wintersemester 2021/2022 freigeschaltet

Seit dem 1. Juni ist das Portal der Hochschule Rhein-Waal für die Bewerbung um Studienplätze für das kommende Wintersemester geöffnet. Bis zum 31. Juli 2021 können Studieninteressierte ihre Bewerbungen für unsere Bachelor- und Masterstudiengänge online einreichen. Dieses Angebot gilt für deutsche wie für internationale Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Studium zum Wintersemester 2021/2022 aufnehmen möchten. Die Lehrveranstaltungen starten im September 2021. Weiterlesen

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler