Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Interview mit Prof. Dr. Thomas Heun

Werbung ist mittlerweile überall um uns herum, egal wo wir uns bewegen, in der Fußgängerzone oder im sozialen Netzwerk. Zeiten, in denen wir uns weniger bewegen sind deshalb schwierige Zeiten für alle die direkt oder indirekt durch Werbung Geld verdienen. Weiterlesen

Interview mit Prof. Dr. Jakob Lempp

Prof. Dr. Jakob Lempp, Professor für Politologie mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie im Interview über das Coronavirus und die Rolle der Europäischen Union in dieser Krisenzeit. Weiterlesen

Corona-Hilfsfonds: Gemeinsam für die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal

Die Corona-Pandemie hat für alle Menschen in den letzten Tagen und Wochen bislang unvorstellbare und zum Teil dramatische Einschnitte gebracht. Viele Studierende haben in dieser Situation ihre Nebenjobs verloren und sind dadurch in finanzielle Notlage geraten. Um die Studierenden schnell und unbürokratisch zu unterstützen, wurde an der Hochschule Rhein-Waal ein Hilfsfonds ins Leben gerufen. Weiterlesen

Freshers' Day Virtual Edition 2020

Auch in diesem ganz besonderen Semester möchte die Hochschule Rhein-Waal ihren neuen Studierenden die wichtigsten Tipps zum Studienstart mit an die Hand geben und die Möglichkeit der (digitalen) Vernetzung geben. Der Freshers‘ Day findet daher am 29.04.2020 zum ersten Mal virtuell statt. Weiterlesen

Interview mit Frau Prof. Dr. Alemzadeh

Mit der Reduktion auf die „Notbetreuung“ stehen sowohl Familien, die Kindergarten-Kinder haben als auch pädagogische Fachkräfte selbst vor einer großen Herausforderung. Spätestens jetzt merken alle: In der Kindertagesstätte passiert viel mehr, als dass Kinder „nur“ betreut werden. Weiterlesen

Online-Podiumsdiskussion zum Thema "Frieden und Sicherheit - feministische Räume?"

Die Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung organisiert gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Waal eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema "Frieden und Sicherheit - feministische Räume?", in englischer Sprache. Die Veranstaltung wurde aufgrund der COVID-19 Regelungen in ein Online-Format transformiert und bietet somit die Möglichkeit zur öffentlichen Teilnahme. Weiterlesen

Projekt „StartGlocal“ zur Förderung der Gründungskultur gestartet

Im Dezember vergangenen Jahres wurde die Hochschule Rhein-Waal beim BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale für das Projekt „StartGlocal – Global Spirit for Local Start-ups“ ausgezeichnet. Jetzt ging das Projekt wie geplant an den Start. Die ersten Angebote für das Sommersemester stehen fest. Weiterlesen

Virtuelle Begrüßung zum Auftakt des Sommersemesters 2020

Da eine Semesterbegrüßung zum Sommersemester 2020 als Präsenzveranstaltung nicht stattfinden kann, heißen die Vizepräsidenten Professor Jörg Petri, Professor Dr.-Ing. Peter Kisters, sowie Professorin Dr. Tatiana Zimenkova, die Studierenden per Video willkommen. Weiterlesen

Das „digitale“ Sommersemester 2020 an der Hochschule Rhein-Waal findet statt

Die Bundesländer haben sich zur Ausgestaltung des Sommersemesters 2020 auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Für einen reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb an den Hochschulen sollen die erforderlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Weiterlesen.

Schutzmasken in Zeiten von Corona

Antenne Niederrhein interviewte Professor Dr. Dirk Bockmühl als Hygieneexperte zum Thema Schutzmasken.Weiterlesen

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler