
Disruptionen und immer schneller stattfindende Veränderungen durch die Corona-Pandemie, Energiekrise oder Brüche in Wertschöpfungsketten durch weltpolitische Verwerfungen bedürfen agiler Anpassungen. Unternehmen sind gezwungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile, z.B. durch Innovationen zu schaffen. Aber was bedeutet das? Wann ist man innovativ und wie wird man noch innovativer? Diesen Fragen widmet sich die Hochschule Rhein-Waal und lud zum ersten „Cross-Innovation Day“, einer mittelstandsorientierten Konferenz zum Thema Innovationsfindung- und Management, ein. Weiterlesen