Vortrag im Rahmen des digitalen Studium Generale: Boden – unsere Basis in Zeiten des Klimawandels
Das Studium Generale der Hochschule Rhein-Waal bietet im Wintersemester 2020/21 erstmalig Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in digitaler Form an. Thema der nächsten Veranstaltung ist „Boden – unsere Basis in Zeiten des Klimawandels“.
Der Boden unter unseren Füßen ist wertvoll. Er kann Klimagase speichern und zur Reduktion des Klimawandels beitragen. Der Boden ist allerdings auch für die Anpassung an den Klimawandel von Bedeutung. Somit können alle Nutzerinnen und Nutzen von Boden einen Beitrag im Umgang mit dem Klimawandel leisten. Prof. Florian Wichern, Bodenkundler an der Fakultät Life Sciences der Hochschule Rhein-Waal, und Christian Bomblat, Klimaschutzmanager der Stadt Kleve, referieren zum Thema „Boden – unsere Basis in Zeiten des Klimawandels“ und zeigen die globalen und lokalen Zusammenhänge des Themas auf.
Die Veranstaltung findet am 4. November 2020, um 17:00 Uhr über Webex Events statt.
Der Vortrag ist Teil des Studium Generale, das konzipiert wurde, um Wissenschaft in allgemeinverständlichen Vorträgen transparent zu machen. Das Vortragsprogramm richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, Studierende, Schülerinnen und Schüler, Wissenschaftsinteressierte der Region ebenso wie an Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende der Hochschule Rhein-Waal mit dem Anspruch auf allgemeine, universale Bildung. Die Vortragsreihe bietet zudem eine Plattform für einen regen Austausch zu aktuellen Fragestellungen.
Die Teilnahme an den Vorträgen des Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal ist kostenfrei und eine Anmeldung im Vorfeld nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Programm und eine Anleitung zur Teilnahme finden Sie unter www.hochschule-rhein-waal.de/de/veranstaltungen/studium-generale.