Drei Fragen an Andreas Westerfellhaus

Vom 29. bis 30. November 2019 findet am Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal die Veranstaltung „Take Care in Kleve“ statt. Gemeinsam mit Care for Innovation e.V., ein Zusammenschluss junger Start-Ups aus der Pflege, lädt die Hochschule zu der zweitägigen Konferenz ein, bei der es um das Ausprobieren, Erfahren und Entwickeln innovativer Lösungen für die Pflege geht.

Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der Staatssekretär und Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus einen Impulsvortrag halten.

Drei Fragen (von Care for Innovation e.V., Berlin) an Andreas Westerfellhaus

Wie können die Mitarbeitenden in der Pflege noch mehr für die Digitalisierung begeistert werden?

Pflegekräfte sind viel offener gegenüber Digitalisierung als häufig angenommen. Ob Tablets beim Pflegedienst oder unterschiedlichste Dokumentationssysteme im Krankenhaus – Pflegende sind schon heute in jeder Schicht auch am Bildschirm beschäftigt. Mitarbeiter müssen ganz einfach vom Nutzen einer digitalen Anwendung überzeugt werden. Und sie dürfen mit einer neuen Anwendung nicht allein gelassen werden, sondern müssen geschult und eingewiesen werden.

Was ist zu berücksichtigen, damit die Digitalisierung wirklich mehr Zeit für die zu Pflegenden erbringt?

Das gelingt vor allem, wenn eine App oder eine Software Zeit spart bei Papierkram und den Datenaustausch der Behandler vereinfacht. Digitale Anwendungen sollten schnell und sicher Versorgungsdaten dort bereit stellen, wo sie gebraucht werden, z.B. Vitaldaten, Entlassbriefe aus dem Krankenhaus, Verordnungen etc. Eine Anwendung muss intuitiv bedienbar sein und darf mich nicht mit Problemen überfrachten, die ich ohne sie nicht hätte.

Welche Bedeutung messen Sie der künstlichen Intelligenz in der Pflege der Zukunft bei?

Ich glaube, dass Algorithmen dabei helfen können, aus großen Versorgungsdaten Pflegebedarfe zu erkennen und zielgenau Angebote zu vermitteln. Der menschliche Blick darf aber nicht fehlen. Pflege ist eine verantwortungsvolle, zutiefst menschliche Aufgabe. Am Ende sollten immer Menschen über die Patientenversorgung entscheiden, nicht Algorithmen. Das Potenzial von robotischen Systemen in der Pflege sollte nicht überschätzt werden.

„Take Care in Kleve“ findet am 29. November 2019 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit einem anschließenden Get together und am 30. November 2019 von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Straße 1, im Hörsaalzentrum, Gebäude 01 statt. Eingeladen sind Profis der Pflege, Verbände, Organisationen, Politikerinnen und Politiker, Startups, Gründerinnen und Gründer, Studierende sowie Auszubildende aber auch weitere Interessierte. Die Teilnahme ist kostenlos. Es bedarf aber einer Anmeldung (unter eventbrite) bis zum 27.11.2019.

Information