Auszubildender der Hochschule Rhein-Waal erhält Bestenehrung der IHK Niederrhein

Der beste Auszubildende im Ausbildungsberuf Technische*r Produktdesigner*in des Abschlussjahres 2025 der Industrie- und Handelskammer Niederrhein (IHK Niederrhein), kommt in diesem Jahr von der Hochschule Rhein-Waal und heißt Niklas Schatschneider.

Bild

Bildnachweis: Niklas Schatschneider und Katrin Bongertmann, Ausbildungsleiterin der Hochschule Rhein-Waal ©HSRW

‚Bester Auszubildender im Ausbildungsberuf Technische*r Produktdesigner*in des Abschlussjahres 2025 der IHK Niederrhein‘, so darf sich Niklas Schatschneider, ehemaliger Auszubildender der Hochschule Rhein-Waal seit kurzem nennen. Im August 2022 begann er seine Ausbildung zum technischen Produktdesigner, Fachrichtung Maschinen und Anlagenkonstruktion an der Hochschule Rhein-Waal. Seine Ausbildung verlief reibungslos und er konnte auf eigenen Wunsch um ein halbes Jahr verkürzen. In diesem Jahr, drei Jahre später, durfte er seine besonders Auszeichnung bei der Bestenehrung der IHK Niederrhein entgegennehmen. „Ich bin natürlich sehr stolz darauf, von der niederrheinischen IHK als Bester ausgezeichnet worden zu sein“, so Niklas Schatschneider.

Die Abschlussnote setzt sich aus zwei Teilen zusammen: aus der Note der schriftlichen Prüfung und aus der Erstellung eines Prüfungsprodukts, das die Auszubildenden in der Hochschule Rhein-Waal erarbeiten, protokollieren und bei der IHK einreichen. Niklas Schatschneider entschied sich für das von der IHK vorgeschlagene Thema ‚Schneidevorrichtung‘ als Prüfungsstück, was ihm schlussendlich die diesjährige Bestnote einbrachte. „Wir sind sehr stolz auf Niklas, dass er seine Ausbildung so bravourös gemeistert hat. Mit dieser Leistung ist er ein Vorbild für viele junge Menschen – insbesondere für unsere Nachwuchskräfte an der Hochschule Rhein-Waal“, betont Ausbilderin Angelika Michel.

Niklas Schatschneider hat die Ausbildung mit sehr viel Freude und Engagement absolviert: „Besonders in Erinnerung geblieben ist mir das zweiwöchige ERASMUS-Auslandspraktikum in Vilnius während meiner Zeit an der Berufsschule. An der Hochschule schätzte ich die Vielfalt der Projekte, an denen ich arbeiten durfte. Jedes Projekt war einzigartig und bot neue Herausforderungen, sodass keine Langeweile aufkam“. Nach seiner Ausbildung zieht es ihn nach Aachen, wo er ein Studium im Bereich Maschinenbau B.Sc. begonnen hat. „Die Ausbildung im technischen Bereich hat mir sehr gut gefallen und ich möchte meine bereits erworbenen Kenntnisse gerne vertiefen und erweitern“, so Schatschneider.

Junge Menschen auszubilden hat an der Hochschule Rhein-Waal hohe Priorität. Seit fast acht Jahren wird der Beruf der*des technischen Produktdesigners*in am Campus Kleve ausgebildet. „Facharbeiter*innen auszubilden ist uns schon immer sehr wichtig. Die technischen Produktdesigner stellen ein wichtiges Bindemitglied für die Fakultät zwischen Projektidee und Fertigungsreife dar“, sagt Angelika Michel. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels zeigt sich die Bedeutung der Ausbildung. „Uns ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung sehr wichtig, von daher freut es mich sehr, wenn unsere Nachwuchskräfte so gut abschließen. Für unser Ausbildungsteam an der Hochschule Rhein-Waal ist dies Bestätigung und Motivation zugleich, die Zusammenarbeit mit den Auszubildenden weiterhin mit viel Engagement voranzutreiben“, sagt Katrin Bongertmann, Ausbildungsleiterin der Hochschule Rhein-Waal. 

Über Ausbildungsplätze an der Hochschule Rhein-Waal können sich Interessierte hier informieren: https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs/ausbildungsplaetze