Food Pro.tec.ts

Food production technologies for trans-boundary systems (INTERREG Va, 2016-2020)

Das Projekt Food Pro∙tec∙ts soll dazu beitragen, hochklassige, technologische Innovationen in den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsraum zu bringen. Im Projekt kooperieren Unternehmer beider Länder mit Innovationsexperten innerhalb verschiedener Technologiecluster unter der Zielvorgabe, neue und neuartige Technologien gemeinsam zu entwickeln und ihre Handhabung zu erlernen. Alle technologischen Produkte, die aus diesem Projekt resultieren werden, sind einerseits präzise auf die Anforderungen der regionalen KMUs ausgerichtet. Andererseits sollen sie helfen, bestehende Wettbewerbsvorteile der gesamten Region im Vergleich zu anderen Standorten weltweit zu sichern und nach Möglichkeit weiter auszubauen. Die Projektpartner wollen zudem ihren persönlichen Beitrag leisten zum Fortschritt der so genannten Agrarwende. Die moderne Gesellschaft erwartet, dass Nahrungsmittel nachhaltig, regional und in hoher Qualität produziert und angeboten werden. Das Projekt ist geplant für eine Laufzeit von vier Jahren. Insgesamt 18 Projektpartner verfügen in sieben verschiedenen Clustern über ein Gesamtbudget von rund 10 Millionen Euro. Die thematischen Schwerpunkte liegen auf den folgenden Aspekten: Erweiterung des Verbraucherschutzes und der Information von Verbrauchern, Reduzierung von Wasser- und Nahrungsmittelausschüssen innerhalb der Produktion, Verbesserung von Tierwohl und -gesundheit sowie neue Wege bei der Transformation von Biomasse in wertvolle Produkte wie z.B. Futtermittel.

Das Fachgebiet Bodenkunde und Pflanzenernährung ist in dem Projekt mit der Erfassung der regionalen Biomasse- und Nährstoffströme (C, N, P, K), sowie der Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gestaltung einer verbesserten regionalen Kreislaufwirtschaft beteiligt. Darüber hinaus testet die Arbeitsgruppe Produkte der Projektpartner hinsichtlich ihrer Wirksamkeit als Düngemittel und/oder Bodenverbesserer.

Die Arbeitsgruppe Umwelttechnik unterstützt die Aktivitäten des Projektes im Rahmen der Studie zur Wiederherstellung von Nährstoffkreisläufen in der Nahrungsmittelerzeugung aus regionaler Sicht.

Das Fachgebiet Agribusiness/ Sozioökonomie untersucht die Genese, Anpassung und Verbreitung von technischen und sozialen Innovationen für eine effizientere Ressourcennutzung und bewertet deren Wirtschaftlichkeit. Zudem sollen angepasste Instrumente und Materialien für die Beratung von KMUs entwickelt werden

Weitere Informationen: https://www.foodprotects.eu/ 

Projektbeteiligung

Prof. Dr. Dietrich Darr 

Bereich TIC5: Socio-economic assessment and transfer of technologies for improved biomass utilization

Prof. Dr. Florian Wichern

Bereiche TIC5: Material and energetic utilization of biomass; Evidence and effectiveness and interaction of the environment with residuals of biomass recycling

Prof. Dr. Matthias Kleinke 

Bereich TIC5: Material and energetic utilization of biomass

Laufzeit

2016 - 2020

Kontakt     

Prof. Dr. Dietrich Darr

E-Mail: dietrich.darr@hochschule-rhein-waal.de                           

Prof. Dr. Florian Wichern

E-Mail: florian.wichern@hochschule-rhein-waal.de

Prof. Dr. Matthias Kleinke

E-Mail: matthias.kleinke@hochschule-rhein-waal.de

Gefördert durch

INTERREG Va