Mechatronic Systems Engineering*
Eingeschriebene Studierende finden weitere Informationen zum Auslaufen ihres Studiengangs hier. Bitte beachten Sie auch die Auslaufordnung, die rechts im Downloadbereich zu finden ist.
Interdisziplinär und flexibel: Als Grenzgänger Innovationen treiben
Moderne Produkte werden technisch immer komplexer. Klassische mechanische Lösungsprinzipien werden zunehmend hinterfragt und durch elektronische und softwaretechnische Lösungsansätze ersetzt oder mit diesen kombiniert. Diesen, die fachlichen Disziplinen überwindenden, systemorientierten Entwicklungsansatz bezeichnet man als Mechatronik. Moderne Mechatronikingenieur*innen zeichnen sich neben fachlichen Qualität vor allem durch Sozial- und Managementkompetenz aus, die es ihnen ermöglicht, in interdisziplinären Teams eine moderierende Rolle zu übernehmen. Der interdisziplinäre Studiengang baut auf einem fachlich sehr breiten Fundament mit den drei Säulen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik auf. Einzigartig ist die Kombination von Modulen, die naturwissenschaftlich und technische Inhalte mit der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen aus dem Bereichen Management und Soft Skills kombinieren. Teamfähigkeit wird besonders gefördert.
Aufbau des Studiums
Den Aufbau des Studiums finden Sie hier.
Insgesamt umfasst der Studiengang sieben Semester Regelstudienzeit. Die ersten drei Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse. Danach folgt eine Vertiefung der Kenntnisse in Semester vier und fünf. Ebenfalls erfolgt hier durch den Wahlpflichtbereich die Schwerpunktsetzung und somit Profilbildung. Im sechsten Semester folgt das Praxis- oder Auslandstudiensstudienemester. Das siebte und somit letzte Semester dient der Anfertigung der Bachelorarbeit. Auch hier legen wir Wert auf die Nähe zur Praxis und unterstützen Kooperationen mit der freien Wirtschaft. In Blockveranstaltungen werden außerdem die nötigen Fähigkeiten zum Erstellen einer Abschlussarbeit bereitgestellt. Mit einem Kolloquium wird das Studium schließlich abgeschlossen.
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Mechatronikingenieur*innen stehen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Typische Tätigkeitsbereiche sind:
- Entwicklung (Planung, Berechnung, Konstruktion und Erprobung technischer Anlagen und Systeme)
- Produktion (Planung, Fertigung, Betrieb und Überwachung technischer- und verfahrenstechnischer Anlagen und Systeme, Prüfung der Produkte und Verfahren, Qualitätswesen)
- Marketing und Vertrieb technischer Anlagen und Produkte
- Führungstätigkeit in der Industrie, in privatwirtschaftlichen Unternehmen und bei Behörden
Branchen sind u. a. die Energie- und Umwelttechnik, die Verfahrenstechnik, der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau, die Automobil- und Zulieferindustrie, und die Medizintechnik.
* Die angebotenen Studiengänge sind gemäß §62a HG NRW für ein Studium in Teilzeit geeignet.
Quicklinks
Information
Studienort
Campus Kleve
Start des Studiengangs
Zum Wintersemester
Unterrichtssprache
Englisch
Studiendauer
Regelstudienzeit 7 Semester bei Vollzeitstudium
Studienmodell
Vollzeitstudium
Abschluss
Bachelor of Science
Vorpraktikum
8 Wochen Grundpraktikum, bis zur Rückmeldung zum 4. Semester
Zulassungsbeschränkung
Nein
Bei Fragen rund um den Studiengang wenden Sie sich bitte an:
Kontakt zum Fachstudienberater
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Brandt
Tel.: 02821 80673-601
technologie-bionik@hochschule-rhein-waal.de
oder
NN
Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an:
Kontakt zur allgemeinen Studienberatung
Tel.: 02821 80673-360