Hochschule Rhein-Waal zieht ein Jahr nach dem Start des Projekts TransRegINT eine erste positive Bilanz
Bildnachweis: Das TransRegINT Team beim Team-Treffen im Februar ©HSRW_Florian Gaisrucker
Den Niederrhein durch Austausch, angewandte Forschung, Pilotprojekte und Kompetenzaufbau nachhaltig mitgestalten – das ist das Ziel des Projekts ‚Transformation der Region Niederrhein – Innovation, Nachhaltigkeit, Teilhabe‘, kurz TransRegINT. Innerhalb des ersten Jahres wurden über 20 Mitarbeitende eingestellt, Forschungsprojekte auf den Weg gebracht, erste Kooperationen in der Region realisiert und Veranstaltungen durchgeführt.
Der offizielle Start von TransRegINT war am 1. März 2023. Zwei Monate später, mit den ersten Kolleg*innen an Bord, fand die Auftaktveranstaltung auf Schloss Moyland statt. Im September und Oktober folgten die nächsten Event-Highlights: die Klever Birne und das ZukunftsLab Niederrhein 2023. Die Klever Birne, ein Ideenwettbewerb zur Nachhaltigkeit in und um Kleve, generierte mehr als 20 Bewerbungen. Am 14. September 2023 wurden vier verschiedene Ideen gewürdigt, die sich vor der Jury und dem Publikum durchsetzen konnten, u.a. ein von Bürger*innen initiierter Ausbildungsbauernhof und ein Klimacafé. Das ZukunftsLab Niederrhein 2023 hatte ebenfalls zum Ziel, kreative Lösungen für aktuelle Herausforderungen des Niederrheins zu entwickeln. Hierzu kamen Partner*innen und Akteur*innen aus der Region sowie aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Die Ergebnisse des ersten ZukunftsLab Niederrhein tragen weiterhin Früchte: Einzelne Ideen und Konzepte werden im Rahmen von TransRegINT zusammengetragen und weiterverfolgt.
Das erste Jahr diente insbesondere dem Aufbau des Teams. Inzwischen zählt das Projekt mit eigenen Mitarbeitenden und betreuenden Professor*innen über 35 Personen in seinen Reihen. Die Hälfte des TransRegINT-Teams arbeitet in Transformationsprojekten: Hier wird an Zukunftsthemen geforscht, um wissenschaftsbasierte Lösungen für den Niederrhein von morgen zu entwickeln – ganz nach dem Motto „Lieber selbst verändern, als verändert zu werden“, so Prof. Dr.-Ing. Peter Kisters, Vizepräsident für Forschung, Innovation und Wissenstransfer, der gleichzeitig Projektleiter ist.
Besonders die Kooperationen mit Praxispartnern und Studierenden standen im letzten Jahr im Fokus. Partnerschaften mit lokalen Akteur*innen sind essenziell, um den nachhaltigen Wandel am Niederrhein voranzutreiben. Das TransRegINT-Netzwerk wächst stetig und in den einzelnen Transformationsprojekten finden immer wieder neue Gespräche, Netzwerkveranstaltungen und Kooperationen statt. So richtet das Team LabLandschaften Unternehmensabende aus. Das Agroforst Reallabor Team initiiert Workshops mit Landwirt*innen, um Partnerschaften in der Region auf den Weg zu bringen. Auch Studierende werden einbezogen, beispielsweise in einem interdisziplinären Projekt zum Bau einer Brennstoffzelle im Rahmen des Projekts Wasserstoff am Niederrhein. Um die Projektergebnisse nachhaltig zu verankern und Wissen zu teilen, soll zudem eine sogenannte Transformationsakademie aufgebaut werden, wozu eng mit Gastprofessor*innen zusammengearbeitet wird.
Nach dem erfolgreichen Aufbau der Projektstrukturen im ersten Jahr liegt der Schwerpunkt im zweiten Projektjahr auf der vertieften Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Auch weitere Veranstaltungen sind bereits geplant, wie etwa die zweite Runde des Ideenwettbewerbs Klever Birne.
Hintergrund
TransRegINT steht für ‚Transformation der Region Niederrhein – Innovation, Nachhaltigkeit und Teilhabe‘. Mit dem Projekt hat sich die Hochschule Rhein-Waal zum Ziel gesetzt, die Zukunft der Region Niederrhein nachhaltig und wissenschaftsbasiert mitzugestalten. Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Januar 2023 bis Dezember 2027 mit knapp 10 Millionen Euro. Die Förderinitiative unterstützt Hochschulen dabei, Forschungsergebnisse noch effektiver in kreative Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit umzusetzen. Dabei orientiert sich die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Ansprechpartner*in
Christina Martens
Koordinatorin Interaktions-Hub, TransRegINT
Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer
Tel.: +49 2821 80673 9637
E-Mail: christina.martens@hochschule-rhein-waal.de