Leitbild Diversität

Die Hochschule Rhein-Waal ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland bezüglich des Anteils internationaler Studierender und Mitarbeitenden. Mehr als die Hälfte aller Studierenden kommen aus insgesamt über 120 verschiedenenLändern. So sind auch die verschiedenen Kommissionen und die ausführenden Organe der Hochschule divers aufgestellt und arbeiten, wenn möglich, zweisprachig auf Deutsch und Englisch. Die Hochschule begrüßt die Zweisprachigkeit im täglichen Miteinander als eine Voraussetzung für die gelingende Kommunikation und Teilhabe der Hochschulmitglieder auf allenEbenen.

Die Vielfalt unserer Studierenden und Mitarbeitenden in Bezug auf ihre Internationalität, soziale und andere Merkmale, z.B. kulturelle oder ethnische Herkunft, Religion- und Weltanschauung, Gender, akademische Kulturen, Migrationsgeschichte, Familienverantwortung, (Dis-)Abilities, Alter, Interessen und Kompetenzen ist essentiell für Lehre und Forschung und entscheidend für die Ausbildung selbstbewusster, junger Menschen sowie für das Funktionieren der Hochschule. Die Hochschule Rhein-Waal bildet eine Gemeinschaft, die international und integrativ ist, und in der ein Austausch über Kulturen, Gendern, Ansichten und Werte hinweg täglich in allen Fakultäten und Abteilungen gelebt wird.

Diversität auf dem Campus geht weit über die Übersetzung zwischen Sprachen hinaus: Die Vermittlung zwischen verschiedenen Erwartungen, sei es durch unterschiedliche Herkunftsländer, akademische Erfahrungen, sozioökonomischen Status oder auch die Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Disziplinen oder Statusgruppen, ist eine zentrale Herausforderung, Besonderheit und zugleich eine Chance für unsere Aktivitäten im Bereich der Lehre, Forschung und Verwaltung. Um die Teilhabe aller zu ermöglichen, entwickelt die HSRW Mechanismen, um die Hintergründe und Perspektiven ihrer Mitglieder zu berücksichtigen, die Anforderungen zu reflektieren und anzupassen, potentielle Schwierigkeiten und Exklusionen zu erkennenund Lösungen zu entwickeln. Zu nennen sind hier die Selbstverpflichtungen im Kontext der Audits, Days of Antidiscrimination, Aktionstage z.B. IDAHOBIT, Qualitätsdialoge usw. Die mit Sicherung der Teilhabe verbundenen Ämter (u.a.Antidiskriminierung – Gleichstellung – Schwerbehindertenvertretung) werden durch intensive Anbindung an Leitungsstrukturen der Hochschule gestärkt und bei Notwendigkeit ausgebaut.

Auf Ungleichheiten (wie Gender Pay Gap, ungleiche Bildungschancen, Machtmissbrauch) und mögliche Exklusionserfahrungen (z.B. im Kontext von Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus oder sexueller- und gender-Identitätsbezogener Exklusionen usw.) geht die Hochschule in allen Bereichen bewusst eingreifend ein. Dazu gehört die Gestaltung eines barrierefreien, inklusiven Campus (im Sinne der Mobilität, Sicherung der Lernräume, Safe Spaces aber auch mit Bezug auf die Genderidentitäten, Gesundheit, Pflegeverantwortung usw.) an beiden Standorten, nicht nur durch bauliche Maßnahmen und die Möglichkeit eines Nachteilsausgleichs bei Prüfungsleistungen, sondern auch durch individuell gestaltete Lehre und Forschung sowie ein respektvolles Miteinander aller Mitglieder mit Blick darauf, ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen. Die Reflexion der Machtstrukturen und (potentieller) Gewalterfahrungen sowie die Entwicklung entsprechender Sicherungsmechanismen, um diesen entgegenzuwirken, gehört im Sinne des Teilhabekorrektivs zumSelbstverständnis der Hochschule. Die HSRW stellt sich gegen jegliche Form von Diskriminierung aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität und kooperiert hier mit externen Akteur*innen auf lokalen, regionalen, Landes- und Bundesebene sowie international.

Ein ausgeprägtes Bewusstsein für den Wert der Vielfalt aller unserer Mitglieder und proaktive Prozesse, die sich auf die akademische wie nicht akademische Eingliederung und Integration frühzeitig konzentrieren, sind Kernelemente der Arbeit und des Auftrags der Hochschule Rhein-Waal. Lehre, Forschung und Campusleben dienen der Demokratie, Freiheit, Gleichheit, Mitbestimmung und Partizipation, die die Vielfalt aller Mitwirkenden erst ermöglichen. Diese gelebte Diversität berücksichtigt verschiedeneVoraussetzungen aller Interessengruppen, respektiert und unterstützt die Vielfalt der Hochschulmitglieder und gibt somit allen Beteiligten der Hochschule die Chance, vom Umfeld unterstützt, die eigenen Ziele erfolgreich zu verwirklichen.