Kindheitspädagogik - mit staatlicher Anerkennung*
Informationen zum Studiengang
Die Akademisierung (früh-)pädagogischer Fachkräfte führt in Deutschland zu dem neuen Bachelorabschluss Kindheitspädagogin bzw. Kindheitspädagoge mit staatlicher Anerkennung.
Im Studium der Kindheitspädagogik an der Hochschule Rhein-Waal erwerben Sie umfassende theoretische und praktische Kompetenzen für die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter zwischen 0 und 14 Jahren. Die Grundlage des Studiengangs bilden Methoden und Theorien der Erziehungs-, Geistes- und Sozialwissen-schaften sowie der Psychologie. Sie lernen diese theoretischen Inhalte in der Bildungspraxis anzuwenden. Dies befähigt Sie dazu mit Kindern didaktisch differenziert zu arbeiten, die individuelle Entwicklung der Kinder mit Wissen, Empathie und Sensibilität zu fördern und zu begleiten.
Als Absolvent*innen sind Sie dafür ausgebildet, pädagogische Handlungssituationen auf der Basis von Bildungs- und Wissenschaftstheorien kritisch zu reflektieren und daraus Handlungsempfehlungen, insbesondere für Eltern und Bildungseinrichtungen zu entwerfen. Praxisnahe Lehre, Gruppendiskussionen und Videoanalysen in der Lernwerkstatt KLEX sowie Reflexions- und Kommunikationskomptenz qualifizieren Sie für einen Arbeitsmarkt mit hohen Beschäftigungschancen. Auch ein anschließendes Masterstudium in Deutschland und in anderen europäischen Ländern ist möglich.
Ihr Team Kindheitspädagogik B.A.
Prof. Marjan Alemzadeh
Studiengangsleitung, Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Frühkindliche Bildung
Prof. Dr. Heike Weinbach
Prof. Dr. Corinna Titze
Dr. Thomas Swiderek
Thomas Dercks-Dammertz
Studiengangsmanagement, wisschaftliche Mitarbeiter
* Die angebotenen Studiengänge sind gemäß §62a HG NRW für ein Studium in Teilzeit geeignet.
Quicklinks
Informationen
Studienort
Campus Kleve
Start des Studiengangs
Zum Wintersemester
Unterrichtssprache
Deutsch
Studiendauer
Regelstudienzeit 7 Semester bei Vollzeitstudium
Studienmodell
Vollzeitstudium
Abschluss
Bachelor of Arts
Vorpraktikum
mindestens 8 Wochen bis zur Rückmeldung zum 4. Fachsemester
Zulassungsbeschränkung
Ja
Mit Abschluss des Studiums erlangen die Absolventinnen und Absolventen neben dem Bachelorabschluss in Kindheitspädagogik zusätzlich die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen.
Noch Fragen? Gern stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Informationen zur Zulassungsbeschränkung
Aktuelle Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter Bewerbung und Zulassung.
Kontakt zu Fragen rund um den Bewerbungsprozess, die Zugangsvoraussetzungen und die Einschreibung:
studienberatung@hochschule-rhein-waal.de
Kontakt zu Fragen rund um die Organisation des Studiengangs, studienbegleitende Beratung und fachliche Studienberatung: KP-FGO@hochschule-rhein-waal.de
Allgemeine Informationen für Studierende KP
Allgemeine Information KP in moodle (intern)
Modulhandbuch KP (neu)
gültig ab Studienstart im Wintersemester 2020/21
Modulhandbuch KP (alt)
gültig für alle Studierenden deren Studienstart vor dem Wintersemester 2020/21 lag