Kindheitspädagogik - mit staatlicher Anerkennung
Informationen zum Studiengang
Die Akademisierung (früh-)pädagogischer Fachkräfte führt in Deutschland zu dem neuen Bachelorabschluss Kindheitspädagogin bzw. Kindheitspädagoge mit staatlicher Anerkennung.
Im Studium der Kindheitspädagogik an der Hochschule Rhein-Waal erwerben Sie umfassende theoretische und praktische Kompetenzen für die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter zwischen 0 und 14 Jahren. Die Grundlage des Studiengangs bilden Methoden und Theorien der Erziehungs-, Geistes- und Sozialwissen-schaften sowie der Psychologie. Sie lernen diese theoretischen Inhalte in der Bildungspraxis anzuwenden. Dies befähigt Sie dazu mit Kindern didaktisch differenziert zu arbeiten, die individuelle Entwicklung der Kinder mit Wissen, Empathie und Sensibilität zu fördern und zu begleiten.
Als Absolvent*innen sind Sie dafür ausgebildet, pädagogische Handlungssituationen auf der Basis von Bildungs- und Wissenschaftstheorien kritisch zu reflektieren und daraus Handlungsempfehlungen, insbesondere für Eltern und Bildungseinrichtungen zu entwerfen. Praxisnahe Lehre, Gruppendiskussionen und Videoanalysen in der Lernwerkstatt KLEX sowie Reflexions- und Kommunikationskomptenz qualifizieren Sie für einen Arbeitsmarkt mit hohen Beschäftigungschancen. Auch ein anschließendes Masterstudium in Deutschland und in anderen europäischen Ländern ist möglich.
Ihr Team Kindheitspädagogik B.A.
Prof. Dr. Marjan Alemzadeh
Studiengangsleitung, Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Frühkindliche Bildung
Prof. Dr. Heike Weinbach
Studiengangsleitung, Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik im Kindesalter
Prof. Dr. Helmut Prior
Prof. Dr. Corinna Titze
Dr. Thomas Swiderek
Vanessa Heeks
Praxiskoordination, wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt KRAKE / Praxisreferat Kindheitspädagogik
Rosa Nieke
Studiengangsmanangement, wisschaftliche Mitarbeiterin