Ethikkommission

für die nicht-invasive Forschung am Menschen der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie an der Hochschule Rhein-Waal

Die Ethikkommission wird auf Antrag der Wissenschaftler*innen oder des Dekanats tätig.

Anträge zur Begutachtung eines eigenen Forschungsvorhabens, in der Regel in Zusammenhang mit einer geplanten wissenschaftlichen Publikation oder eines Forschungsantrages, können eingereicht werden:

  • von Wissenschaftler*innen der Hochschule Rhein-Waal sowie
  • von Studierenden der Hochschule Rhein-Waal, beschränkt auf Studienabschlussarbeiten oder studienbezogene Untersuchungen/Projekte, die von einer Wissenschaftler*in der Hochschule Rhein-Waal betreut werden. Der Antrag ist in diesem Fall gemeinsam von der bzw. dem Studierenden und der Betreuer*in zu stellen.

 

Erforderlich ist eine Ethikprüfung, wenn:

1.    Menschen direkt beteiligt sind, z. B. durch:

  • Interviews, Befragungen oder Experimente mit Teilnehmenden.
  • Beobachtungen in sensiblen Kontexten (z. B. Kliniken, Psychiatrien, Justizvollzug).
  • Forschung mit besonders schutzbedürftigen Gruppen (Kinder, ältere Menschen, Erkrankte, Geflüchtete usw.).

2.    Psychische oder physische Belastungen für Teilnehmende möglich sind:

  • z. B. bei heiklen Themen wie Gewalt, Sexualität, Sucht, Traumata.

3.    Medizinische oder psychologische Interventionen stattfinden:

  • z. B. Medikamentengabe, Diagnostik, Tests mit Wirkung auf den Körper.

4.    Täuschung oder eingeschränkte Aufklärung (in Experimenten) vorgesehen ist:

  • z. B. wenn TeilnehmerInnen nicht vollständig informiert werden (auch bei geplanten Debriefings).

5.    Personenbezogene oder sensible Daten erhoben und verarbeitet werden, vor allem wenn:

  • keine vollständige Anonymisierung möglich ist.
  • Ton-, Bild- oder Videoaufnahmen gemacht werden.
     

Downloads

Antragstellung

Ausgefüllter Antrag und falls erforderlich ergänzende Unterlagen an ethikkommission@hochschule-rhein-waal.de

 

Mitglieder der Kommission sind:

Prof. Dr. Ingrid Jungwirth

Prof. Dr. Gernot Müller

Prof. Dr. Ulrich Pfeiffer

Prof. Dr. Gregor van der Beek

Dr. Wolf Gardian

Dr. Carina Goldbach