Bergwerk West - Eine Zeitreise
Eine virtuelle 3D Rekonstruktion
1906 erbaut, erlebte das Bergwerk West in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts einen großen Aufschwung und prägte sowohl die Wirtschaft als auch die Menschen und die Infrastruktur der Region. Aus Anlass der Schließung des Bergwerks 2012 ließen Studierende unterschiedlicher Studiengänge der Fakultät Kommunikation und Umwelt in Kamp-Lintfort unter der Leitung von Dr. Frank Dießenbacher und Prof. Dr. Frank Zimmer dessen wechselvolle Geschichte mit Hilfe des Computers wiederaufleben.
Zwei Semester lang begaben sich die Projektbeteiligten auf Spurensuche. Sie stöberten in Archiven nach alten Plänen, Bildern und Literatur und führten zahlreiche Interviews. Das Ergebnis ist beeindruckend. Unter Beteiligung von mehr als 30 Mitwirkenden entstand ein sehenswerter Film über die Geschichte des Bergwerkes und damit auch der Stadt Kamp-Lintfort.
Besonders anschaulich und erlebbar wird der historische Teil des Filmes durch ein dreidimensionales Modell, das das Bergwerk in der Zeit um 1927 zeigt. Mit Hilfe einer Software, die auch bei der Erstellung moderner Kinofilme zum Einsatz kommt und auf den Grundlagen ihrer intensiven Recherche gelang den Studierenden diese einmalige und detailgetreue Rekonstruktion. Zusätzlich bereichert wird die spannende Dokumentation durch historische Aufnahmen und Berichte von Zeitzeugen.
Mit ihrem Projekt wollten die Studierenden, deren neuer Campus sich heute am nördlichen Ende des ehemaligen Zechengeländes befindet, einen Beitrag zur Bewahrung eines wesentlichen Teiles der Geschichte der Stadt Kamp-Lintfort leisten.