Anmeldung Dies Academicus 2025
Programmpunkte am Dies Academicus für die eine vorherige Anmeldung erforderlich ist
10.00 – 12.15 Uhr Präsentationen zum Hochschulentwicklungsplan (HEP)
Zeit und Ort: 10.00 - 12.15 Uhr, Hörsaal 3
Referent*in: Sprecher*innen der Arbeitsgruppen
Kurzbeschreibung:
Kurzpräsentationen zu den bisherigen Ergebnissen der Arbeitsgruppen 1 bis 10 zum Hochschulentwicklungsplan
Zielgruppe:
Hochschulmitarbeitende (wissenschaftliches Personal, Professorenschaft sowie Mitarbeitende in Technik und Verwaltung), Studierende der Hochschule Rhein-Waal
13.30 – 15.15 Uhr Landesgartenschau-Workshop
Zeit und Ort: 13.30 - 15.15 Uhr, Tropenhaus, Seminarraum 14 00 007
Titel: In der Region für die Region - Campus Kleve trifft Landesgartenschau
Kurzbeschreibung:
Unter dem Motto "Stadt - Land - Wasser" laden wir die Hochschulgemeinschaft ein, sich über die geplante Landesgartenschau 2029 in Kleve zu informieren und sich aktiv einzubringen. Das hochschulinterne Projektteam der Landesgartenschau 2029 und Vertreter*innen der Stadt Kleve und des Fördervereins der Landesgartenschau werden an diesem Tag berichten und sich vorstellen. Anschließend laden wir Sie zu einem offenen Workshop ein: Hier ist Raum für Austausch, Visionen und Ideen.
Zielgruppe:
Hochschulmitarbeitende (wissenschaftliches Personal, Professorenschaft sowie Mitarbeitende in Technik und Verwaltung), Studierende der Hochschule Rhein-Waal
Max. Personenanzahl: 70 Personen
16.00 – 17.00 Uhr Alumni-Workshop Dies Academicus regional – international
Zeit und Ort: 16.00 - 17.00 Uhr, Seminarraum KLE 01 02 006
Titel: Ich und Alumni? Alumni und ich!
Workshopleitung: Lisa Waberg, Elena Buksmann
Kurzbeschreibung:
Im Workshop werden zentrale HSRW Alumni Formate vorgestellt, den Spuren unserer Alumni nachgegangen und Impulse für weitere Projekte gesucht. Es wird interaktiv und informativ!
Zielgruppe:
Hochschulmitarbeitende (wissenschaftliches Personal, Professorenschaft sowie Mitarbeitende in Technik und Verwaltung), Studierende der Hochschule Rhein-Waal
Max. Personenanzahl: 70 Personen
16.00 – 17.00 Uhr Sprachen-Workshop Dies Academicus
Zeit und Ort: 16.00 – 17.00, Raum KLE 18 01 015
Titel: Deutsch im Berufsleben
Workshop Leitung: Eva Magr
Workshop Sprache: Deutsch
Kurzbeschreibung:
Bewerbungsgespräch, Kommunikation im Berufsleben, non-verbale Kommunikation/ interkulturelle Unterschiede
Zielgruppe:
Studierende (Voraussetzung: Deutsch B2 Niveau)
Max. Personenzahl: 20