NRW wird leiser
Mitmach-Ausstellung rund ums Hören, um Geräusche und Lärm
Aktiv-Ausstellung rund um das Thema Akustik: Alltagsbezogen geht es um das Hören, Geräusche und Lärm : „NRW wird leiser!“ vom 17.11.2016 – 25.11.2016, auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal, Gebäude 4. Der Besuch ist kostenfrei.
In den ersten drei Ausstellungstagen gibt es jeweils drei Zeitfenster pro Tag von je 1 ½ Stunden in denen Herr Abresch, pädagogischer Mitarbeiter der NUA NRW, einen geführten Ausstellungsbesuch anbieten wird, mit vielen Aktiveinheiten zum aktiven Erkunden von Akustik-Phänomenen
Die Vergabe der Führungen erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen!
Zeiten:
Do, 17.11.2016: 9:30-11:00, 11:30 – 13:00, 14:00 – 15:30,
Fr, 18.11.2016: 8:00-9:30, 10:00-11:30, 12:00-13:30,
Mo, 21.11.2016: 9:30-11:00, 11:30 – 13:00, 14:00 – 15:30
Bitte melden Sie sich unter barbara.maue@hochschule-rhein-waal.de für den Termin Ihrer Wahl an!
Für diejenigen, die keinen begleiteten Termin mehr bekommen, bei denen die Tage so nicht passen oder die die Ausstellung auf eigene Faust erkunden wollen, gibt es die Möglichkeit einer Einführung in die Ausstellung: Montag, 21.11.2016 von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr.
Für die folgenden Ausstellungstage von Di 22.11. – Do24.22.2016, erbitten wir ebenfalls eine Gruppenanmeldung, um zu verhindern, dass mehrere Gruppen gleichzeitig sich in der Ausstellung gegenseitig behindern.
Wer erst in der darauf folgenden Woche Zeit hat mit der Klasse/Gruppe die Ausstellung zu besuchen, hat noch die Gelegenheit dies beim Kooperationspartner vom Haus der kleinen Forscher Kreis Kleve, Hörgeräte Scheerer, Kavariner Str. Kleve zu tun, wo die Ausstellung noch vom Sa 26.111.-02.12.2016 zu sehen ist.
Für weiterführende Schulen (ab 7. Klasse) gibt es zusätzlich am Montag, dem 21.11.2016 die Möglichkeit sich für einen Besuch beim Umweltbus Lumbricus anzumelden. Die 2 ½ stündigen Aktiv-Programme rund um die Akustik bietet das zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT in Zusammenarbeit mit der NUA NRW an. Ein Ausstellungsbesuch kann vorangestellt oder angeschlossen werden. Genauere Informationen beim zdi Kreis Kleve, Hochschule Rhein –Waal: martina.bracht-nienaber@hochschule-rhein-waal.de
Barbara Maué
Netzwerkkoordinatorin Haus der kleinen Forscher Kreis Kleve
Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie Str. 1
47533 Kleve
Standort: Ludwig-Jahn-Str.
(neben Edeka, Richtung Hochschule)
47533 Kleve
Tel 02821 80673-656
(Di und FR. vormittag)
barbara.maue@hochschule-rhein-waal.de