Mentorenprogramm
Kamp-Lintforter für die Betreuung von Studierenden gesucht

Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen haben im Vorfeld ihr Interesse bekundet, die Studierenden der Hochschule Rhein Waal zu unterstützen. Jetzt ist es möglich! In Kamp-Lintfort geht das Mentoringprogramm „Bürger unterstützen Studierende“ der Hochschule Rhein-Waal am 27. November in die zweite Runde. Das Treffen mit Studierenden findet um 18 Uhr in der Mensa auf dem Campus Kamp-Lintfort, Südstraße 8, statt.
Kleve/Kamp-Lintfort, 9. November 2012: Der neue Lebensabschnitt hält für Studienanfänger einiges bereit: mit dem Einstieg ins Studium sind sie häufig das erste Mal auf sich allein gestellt und mit völlig neuen Anforderungen konfrontiert. Insbesondere für die ausländischen Studierenden stellt das Leben und das Studium im fremden Land eine große Herausforderung dar. Behördengänge, Wohnungssuche oder Bewerbungen müssen gemeistert, das Heimweh überwunden und erste Kontakte geknüpft werden.
Um den Studierenden den Einstieg (ins Studium) zu erleichtern, stellt die Hochschule Rhein-Waal verschiedene Angebote bereit. So werden die Studienanfänger/innen durch Tutorinnen und Tutoren in der Einführungswoche mit einem vielfältigen Programm in der Hochschule willkommen geheißen. Auch erhalten die Studierenden gezielte Unterstützung bei der Wohnungssuche. Doch damit ist es natürlich nicht getan. Daher hat die Hochschule das Mentoring-Programm ins Leben gerufen: Interessierte Bürger und Bürgerinnen können in der Rolle eines Mentors den Studierenden hilfsbereit zur Seite stehen und sie mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung in den weiteren Monaten unterstützen. Bei den ausländischen Studierenden stellen insbesondere die fremde Sprache und auch kulturelle Unterschiede eine Hürde dar. „Die Mentoren können uns diesbezüglich eine wichtige Stütze sein“, erklärt Prof. Dr. Anja Freifrau von Richthofen, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Weiterbildung.
Wie viel die Mentoren als Ratgeber leisten können, liegt aber ganz allein bei ihnen. „Wir sind dankbar für jegliche Unterstützung, die unseren Studierenden entgegengebracht wird“, betont Hochschul-Präsidentin Prof. Dr. Marie-Louise Klotz. Im Hochschulstandort Kleve ist das Programm vor zwei Jahren erfolgreich gestartet worden. Dort gibt es mittlerweile 20 Mentoren, die sich aktiv um die Studierenden kümmern. Auch in Kamp-Linfort haben seit letztem Jahr einige engagierte Mentoren Kontakte zu Studierenden geknüpft. Da nun wieder ca. 400 junge Menschen ihr Studium am Standort Kamp-Lintfort aufgenommen haben, sollte der Kreis der Mentoren erweitert werden.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Mentorentreffen „Bürger unterstützen Studierende“ am 27. November um 18 Uhr in der Mensa auf dem Campus Kamp-Lintfort, Südstraße 8, eingeladen.
Bestimmte Voraussetzungen, um Mentor zu werden, gibt es nicht. Allerdings wäre es von Vorteil, wenn sich die Bewerber auch in Englisch verständigen könnten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort bei Astrid Watkins, Telefon 02842/ 908 25 295, oder per Mail unter mentor-kamp-lintfort@hochschule-rhein-waal.de für die Infoveranstaltung am 27. November anmelden. Um 18 Uhr geht es für die Mentoren los.
KONTAKT
Sekretärin der Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Weiterbildung
Astrid Watkins
Campus Kamp-Lintfort
Raum 01 01 20
Tel.: +49 2842 908 25 - 295
E-Mail: mentor-kamp-lintfort@hochschule-rhein-waal.de