MediaLabs

Bild
Bild
Bild
Bild

In unseren Medienlaboren haben Studierende die Möglichkeit, mit neuesten Technologien eigene Projekte umzusetzen und den Umgang mit Virtual Reality- und Augmented Reality-Technologie zu erlernen. Die Ausstattung reicht von Virtual Reality-, Augmented Reality- und Mixed Reality-Brillen wie Oculus Rift, HTC Vive und Microsoft HoloLens über High Tech-Eingabegeräte bis hin zu einem VR-„Laufstall“ und professionellen Motion Capture-Systemen, mit denen Bewegungen des Körpers und die Mimik des Gesichts für Filme, Computerspiele und Performances aufgezeichnet werden können. Bei vielen Projekten arbeiten wir mit externen Partnern zusammen.

Ausstattung

  • Microsoft Hololens Mixed Reality glasses
  • HTC Vive Virtual Reality glasses
  • Oculus Rift (Consumer Version) Virtual Reality glasses
  • Cyberith Virtualizer VR treadmill
  • XSens Awinda + Link motion capture suits, XSens MVN software
  • Faceware GoPro Headcam facial motion capture device
  • Multitaction MMT420 multitouch tables with marker recognition
  • Samsung SUR40 multitouch table with marker recognition
  • Leap Motion hand controllers
  • Myo gesture control armbands
  • Emotiv Epoc EEG headset
  • Muse EEG headset
  • Several PCs with Nvidia GTX1080 graphics card, Unity
  • 19 Arduino Starter Kits for electronic prototyping
  • Several Raspberry Pi 2/3, electronics equipment like sensors and actuators
  • Microsoft Kinect for Xbox360, Microsoft Kinect for Xbox One for PC
  • Korg Kronos 2015 synthesizer workstation, AVID MBox Pro Audio Interface, Pro/Tools, Ableton Live, Cubase, Arturia V-Collection 4, Korg Legacy Collection

Räume

02 01 315

02 01 320

02 01 515

 

 

Öffnungszeiten

siehe Aushang

 

 

Laborleitung

Prof. Dr.-Ing. Ido Iurgel

 

 

Ansprechpartner

Dr. Thomas Laubach

E-Mail: thomas.laubach@hochschule-rhein-waal.de