Kathrin Smolarczyk, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "EnvironMINT"

Seit 2022 bin ich an der Hochschule Rhein-Waal an der Fakultät für Kommunikation und Umwelt bei Prof. Rolf Becker als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt "EnvironMINT" tätig. Zuvor absolvierte ich an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg einen Master in Erziehungswissenschaftlich-Empirischer Bildungsforschung und arbeitete dort anschließend über vier Jahre am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung als wissenschaftliche Mitarbeiterin in unterschiedlichen Drittmittelprojekten und Lehre. 

Das Projekt "EnvironMINT" (Laufzeit 09/2022 - 08/2025) ist in der BMBF-Förderrichtlinie zu Gelingensbedingungen guter MINT-Bildung angesiedelt und untersucht mit einem partizipativen und iterativen Forschungsansatz die Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Schulen und Fab Labs mit Kindern, Eltern und Peers für selbstbestimmtes, nachhaltiges und kreatives Making als eine Form ganzheitlicher MINT-Bildung. 

Publikationen

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Smolarczyk, K., & Kröner, S. (2021): Two decades in the making: A scoping review on research on digital making and its potential for digital empowerment in non-formal settings. Journal of Research on Technology in Education. 
https://doi.org/10.1080/15391523.2021.1974987

Smolarczyk, K., Wießnet, V., Birnbaum, L., & Kröner, S. (2021). The effects of setting and music on the intention to participate in out-of-school music classes: An experimental video vignette study. Psychology of Music. 50(2), 345-364. 
https://doi.org/10.1177%2F03057356211000124

Buchkapitel

Birnbaum, L., Flasche, V., Hasselhorn, J., Jörissen, B., Kröner, S., Lehmann, A.C., Lill, F., Smolarczyk, K. & Wießnet, V. (2020). Kondensiertes Glück? Komplexe Forschungsdesigns zur Entwicklung musikpädagogischer Interventionen. In: Timm, S., Costa, J., Kühn, C. & Scheunpflug, A. Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen und empirische Befunde (pp. 317-334). Münster: Waxmann.