Hochschulkommission für Lehre, Studium und Weiterbildung

Bild

Die Hochschulkommission für Lehre, Studium und Weiterbildung berät die Hochschule in allen bedeutsamen  Fragen  des  Studiums,  der  Lehre  und  der  Weiterbildung.  Hierzu  zählen  insbesondere:

  • Die Diskussion und Erarbeitung von Empfehlungen zu Grundsatzfragen.
  • Die Weiterentwicklung des Studien- und Lehrprofils der Hochschule.
  • Das Erarbeiten von Stellungnahmen zur Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen (v. a. Akkreditierungs-­ und Reakkreditierungsverfahren) sowie zu Änderungen in Studien- und Prüfungsordnungen, die strategischen Charakter haben (z.B. Namensänderungen, Änderungen der Struktur des Curriculums)
  • Die Identifizierung der aus dem Hochschulentwicklungsplan ableitbaren Ziele für die Bereiche Studium, Lehre und Weiterbildung.
  • Die Umsetzung der aus dem Hochschulentwicklungsplan abzuleitenden Ziele im Bereich Studium, Lehre und Weiterbildung
  • Erarbeitung und Optimierung von Prozessen im Bereich Studium, Lehre und Weiterbildung
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Bereiche Teilzeitstudium, duales Studium und Weiterbildung
  • Die Unterstützung bei der Initiierung und Einführung neuer Lehrverfahren und -formen.

Die Aufgaben und die Zusammensetzung der Kommission regelt die Grundordnung der HSRW im § 9 Hochschulkommissionen. Der Zuschnitt der Aufgabenbereiche der Kommission wird durch den Senat im Einvernehmen mit dem Präsidium festgelegt.

Die Sitzungen der Kommission für Studium, Lehre und Weiterbildung finden in der Regel dreimal pro Semester statt; anlassbezogene Sondersitzungen sind möglich. Die Sitzungen sind nicht öffentlich.

Die Arbeit der Kommission wird vom Zentrum für Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre (ZfQ) betreut und unterstützt.

 

Mitglieder der Kommission:

Vertreter*innen der Gruppe der Hochschullehrer*innen:

Herr Prof. Dr.-Ing. Thorsten Brandt
Herr Prof. Dr. Matthias Krauledat
Herr Prof. Dr. Jakob Lempp
Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Platte
Frau Prof. Dr. Franca Ruhwedel
Herr Prof. Dr. Tobias Siebenlist
Herr Prof. Dr. Alexander Struck

 

Vertreter*innen der Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen:

Herr Dipl.-Ing. Christian Berendonk
Frau Christine Buchwald, M.A.

 

Vertreter*innen der Gruppe der Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung:

Herr Attila Karakuş, M.A.
Frau Saskia Thomala (B.A.)

 

Vertreter*innen der Gruppe der Studierenden:

Frau Johanna Janßen
Frau Maike Tischler

 

 

Das ZfQ, das Dezernat Studienangelegenheiten sowie die Studiendekane und die Prüfungsausschussvorsitzenden der Hochschule nehmen beratend an den Sitzungen teil.

Kontakt

Allgemeine Anliegen:
Hochschulkommission für Lehre, Studium und Weiterbildung 
franca.ruhwedel@hochschule-rhein-waal.de

Vorsitzende der Kommission:
Prof. Dr. Franca Ruhwedel
franca.ruhwedel@hochschule-rhein-waal.de
Tel. +49 2842 90825 398