Gasthörerschaft – Gesellschaft und Ökonomie
Das Programm der Fakultät

Aktuelle gesellschaftliche und ökonomische Herausforderungen bestimmen die Ausrichtung der mit über 2.000 Studierenden größten Fakultät für Gesellschaft und Ökonomie in Kleve. Die Fakultät öffnet einen Teil ihrer Vorlesungen und Kurse im Rahmen des Gasthörer*innenprogramms (insbesondere für Geflüchtete aus der Ukraine). Für die Gasthörer*innenschaft können Interessierte Veranstaltungen aus folgenden Studiengängen wählen:
Wintersemester*
Gender and Diversity
Die für Gasthörer geöffneten Veranstaltungen werden hier in Kürze bekannte gegeben.
International Relations
Die für Gasthörer geöffneten Veranstaltungen werden hier in Kürze bekannte gegeben.
International Business and Management
Veranstaltung | Zeit | Raum |
---|---|---|
Introduction to Law | Die 12:00 - 16:00 | 01 01 002 |
Introduction to Economics |
Mi 08.00 - 12:00 |
5A EG 002 |
International Taxation and Law
Veranstaltung | Zeit | Raum |
---|---|---|
Basics of Business Administration | Mi 12:00 - 14:00 | 02 01 017 |
General Introduction to Tax Law | Mi 08:00 - 12:00 | 02 01 017 |
Double Tax Treaties | Mo 14:00 - 18:00 | 01 02 003 |
Transfer Pricing | Die 12:00 - 16:00 | 01 02 005 |
Civil Law | Do 14:00 - 18:00 | 05 01 028 |
Nachhaltiger Tourismus
Veranstaltung | Zeit | Raum |
---|---|---|
Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement | Do 10:00 - 12:00 | 02 EG 012 |
Destinationsmanagement | Frei 10:00 - 14:00 | 01 02 003 |
Verkehr im Tourismus | Mi 10:00 - 12:00 | 10 03 004 |
Ethik und Tourismus | Do 12:00 - 14:00 | 03 EG 010 |
Pauschal- und Individualtourismus |
Kindheitspädagogik
Veranstaltung | Zeit | Raum |
---|---|---|
Kinderrechte | Die 12.00 - 14:00 | 01 02 002 |
Kinderpolitik | Do 10:00 - 12:00 | 02 01 017 |
Bidungs- und Schulpolitik | Do 08:00 - 10:00 | 01 02 002 |
Sommerstemester*
Gender and Diversity
Veranstaltung | Zeit | Raum | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Sociology of Body and Health | |||
Health Economics |
International Relations
Veranstaltung | Zeit | Raum | Anmerkungen |
---|---|---|---|
International Affairs | |||
European Integration | |||
Regional Integration | |||
Sociology of International Relations | |||
Intercultural Management | |||
International Development Policy | |||
Energy, Resource and Environmental Policy | |||
History and Analysis of Political and Economic Crises | |||
Case Studies on Political and Economic Crises | |||
Current Issues in International Relations and International Political Economy |
International Business and Management
Veranstaltung | Zeit | Raum |
---|---|---|
Business Ethics and Sustainability | ||
International Taxation and Law
Veranstaltung | Zeit | Raum |
---|---|---|
Business Taxation | ||
Basics of International Taxation | ||
Introduction to Economics | ||
Public Finance |
Nachhaltiger Tourismus
Veranstaltung | Zeit | Raum |
---|---|---|
Geographie und Umwelt | ||
Internationales Tourismusmanagement | ||
Unternehmerische Verantwortung und Tourismus | ||
Qualitätsmanagement im Tourismus | ||
Tourismus in den Regionen |
Kindheitspädagogik
Veranstaltung | Zeit | Raum | Anmerkung |
---|---|---|---|
Allgemeine und Kognitive Psychologie | |||
Bildungsprozesse in der Natur |
Ein Teil der Kurse werden über die Plattform moodle bereitgestellt: zu Moodle
Eine Beratung durch die Fakultät wird empfohlen.
Beratung und Anmeldung durch
Verena Macziejek, B.A.
Tel.: +49 (0)2821/806 73 9909
Email: verena.macziejek@hochschule-rhein-waal.de
*Zeit und Ort der Veranstaltungen werden kurz vor Beginn des jeweiligen Semesters bekannt gegeben.