Neue Erstsemesterstudierende erobern Kleve und Kamp-Lintfort – das war die Freshers‘ Week 2025 der Hochschule Rhein-Waal

Am 22. September 2025 war es soweit, die Hochschule Rhein-Waal startete mit den neuen und alten Studierenden in das Wintersemester 2025/2026.

Bildnachweis: Neue Studierende auf dem Campus in Kamp-Lintfort. ©HSRW

Rund 670 (Stand 22. September 2025) Erstsemester wurden auf den Campus in Kleve und Kamp-Lintfort bei der Erstsemesterbegrüßung und im Rahmen der Freshers‘ Week begrüßt. Vom 22. bis 26. September boten die Zentrale Studienberatung und das Welcome Centre ein buntes Programm, welches den neuen Studierenden eine hervorragende Gelegenheit gab, sich in das Campusleben einzufinden und die neuen Kommiliton*innen kennenzulernen.

Bild
Das Bild zeigt den Präsidenten der Hochschule Prof. Dr. Locker-Grütjen bei seiner Rede.

Bildnachweis: Der Präsident der HSRW Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen heißt die neuen Studierenden bei der Erstsemesterbegrüßung willkommen. ©HSRW

Die Freshers‘ Week startete direkt mit einem Highlight, der Erstsemesterbegrüßung als Auftaktveranstaltung, die sowohl in Kleve als auch in Kamp-Lintfort und in hybrider Form abgehalten wurde. Hochschulpräsident Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen begrüßte die Studierenden an beiden Standorten und unterstrich besonders die Stärke der HSRW als internationalster Hochschulstandort Deutschlands: „Sie lernen hier, interkulturell zu denken, mit Vielfalt umzugehen und Grenzen im Kopf zu überwinden. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für Ihre persönliche Entwicklung – sie sind auch entscheidender Schlüssel für die globalen Herausforderungen, die uns alle betreffen.“ 

Bild
Auf dem Bild sind vier Personen von der zentralen Studienberatung der Hochschule. Die Person die gerade zu dem Publikum spricht hat eine Surferausrüstung an.

Bildnachweis: (v.l.n.r.) Peter Garzke und Sarah Pullich vom Hochschulsport stellen sich vor. Nele Decker und Sara Khaffaf-Roenspieß führten in Kleve durch das Programm der Erstsemesterbegrüßung.

Sara Khaffaf-Roenspieß und Nele Decker von der Zentralen Studienberatung führten durch die Veranstaltung in Kleve und Andrea Michels und Anja Große-Kreul in Kamp-Lintfort. Darüber hinaus stellten sich die Hochschulmusik und der Hochschulsport vor.

So vielfältig wie die Studierendenschaft selbst präsentierte sich auch das Programm der Freshers’ Week. Nach der offiziellen Begrüßung in Kleve lud ein großes Frühstücksbuffet zum ersten Austausch ein. Die beliebten Music Nights in Kleve und Kamp-Lintfort zogen zahlreiche feierfreudige Studierende an und waren, wie auch in den Vorjahren, ein voller Erfolg. Darüber hinaus belebten Veranstaltungen wie der Freshers’ Market, Campus- und Stadtführungen, die Fakultätstage sowie zahlreiche Aktivitäten des AStA und Hochschulsports das Hochschulleben und die beiden Städte Kleve und Kamp-Lintfort.

Bild
Das Bild zeigt eine Band die bei der Music Night auf dem Campus in Kamp-Lintfort spielt.

Bildnachweis: Freshers' Music Night in Kamp-Lintfort. ©HSRW

Der traditionelle Homecoming Cup, ein interdisziplinärer Staffellauf mit Kanufahren, Sprint, Geschicklichkeitsradfahren und der finalen Teamchallenge, dem Überklettern einer fast vier Meter hohen Wand, findet in diesem Jahr ausnahmsweise nicht im Rahmen der Freshers’ Week statt. Stattdessen wird er am 10. Oktober 2025 ab 16:00 Uhr auf dem Campus Kleve veranstaltet, um auch Studierenden aus höheren Semestern die Teilnahme zu ermöglichen.