Fakultät Kommunikation und Umwelt verabschiedet langjährigen Dekan in den Ruhestand
Mit einem herzlichen Dankeschön und besten Wünschen verabschiedete die Fakultät Kommunikation und Umwelt ihren langjährigen Dekan, Studiengangsleiter und Lehrenden, Herrn Prof. Dr. Andreas Schürholz, in den wohlverdienten Ruhestand. Sechs Jahre lang stand er an der Spitze der Fakultät und trug maßgeblich zu ihrer Entwicklung und Stabilisierung bei. In seiner Rolle als engagierter Studiengangsleiter, Lehrender und Mentor setzte er sich mit großem Engagement für die hohe Qualität der Lehre ein, förderte die Weiterentwicklung der Studienprogramme und gab den Studierenden wertvolle Impulse.
Vlnr: Prof. Dr. Wappler (Studiengangsleiterin Mobility and Logistics), Prof. Dr. Schürholz, Prof. Dr. Hegemann (Dekan), Prof. Dr. Hauck (Prodekan)
Dr. Schürholz trat sein Amt als Dekan im Sommersemester 2016 an, nachdem er die Nachfolge des zweiten gewählten Dekans der Fakultät übernommen hatte. Nach einer erfolgreichen Wiederwahl für eine vollständige Amtsperiode kandidierte er zusammen mit seinem Nachfolger, dem heutigen Dekan Prof. Dr. Hegemann, als Team bei der darauffolgenden Wahl und wurde ein drittes Mal bestätigt. Im Dezember 2022 übergab er schließlich die Leitung an Prof. Dr. Hegemann.
Unter seiner Führung gelang der Fakultät der Übergang von der Gründungsphase in eine Phase der Konsolidierung. Prof. Schürholz setzte die Vision der Anfangsjahre fort und führte die Fakultät in eine stabilere Aufbau- und Festigungsphase. In dieser Zeit erlebte die Fakultät zahlreiche Erweiterungen, darunter die Eröffnung des Green FabLabs im Rahmen der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort sowie die Erweiterung des Campus durch die beiden Gebäude der ehemaligen Ruhrkohle AG – Fortschritte, die das Profil der Fakultät nachhaltig prägten.
„Prof. Schürholz hat die Fakultät durch zahlreiche Herausforderungen sicher navigiert. Besonders hervorzuheben sind die erfolgreiche Integration neuer Studienangebote, die Einführung eines neuen Blockmodells des Studiengangs Verwaltungsinformatik - E-Government in Kooperation mit dem Land NRW, sowie seine Führung während der turbulenten Zeiten des Hochschulpakts, des Turbo-Abiturs und der Corona-Pandemie“, resümierte sein Nachfolger, Prof. Dr. Hegemann, bei der feierlichen Verabschiedung im Fakultätsrat.
Ein weiterer zentraler Aspekt seiner erfolgreichen Amtsführung war die enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakultät sowie zahlreichen Partnern innerhalb und außerhalb der Hochschule. Dank seines engagierten Führungsstils blieb die Fakultät auch in herausfordernden Zeiten auf einem stabilen Kurs. Das Angebot an Lehr- und Prüfungsformaten wurde kontinuierlich erweitert, und sowohl Studierende als auch Lehrende erhielten stets die notwendige Unterstützung, insbesondere durch die Entwicklung innovativer Lösungen, um die Herausforderungen der Pandemie zu meistern.
„Ich danke Prof. Schürholz für seine außergewöhnliche Arbeit, sowohl als Dekan als auch als Professor“, so Prof. Hegemann weiter. „Seine visionäre und strategische Weitsicht hat die Fakultät auf eine stabile Grundlage gestellt. Seine Expertise und sein Engagement für die Fakultät und ihre Studierenden waren immer von unschätzbarem Wert.“
Die Fakultät Kommunikation und Umwelt dankt Prof. Dr. Schürholz für seine herausragenden Leistungen in allen Bereichen seiner Tätigkeit und wünscht ihm für den nächsten Lebensabschnitt alles Gute. Wir hoffen, auch weiterhin von seiner Erfahrung und Expertise profitieren zu dürfen und wünschen uns, dass die enge Verbindung zur Fakultät auch in Zukunft bestehen bleibt.