Girls' Day and Boys' Day
3. April 2025




Die Hochschule Rhein-Waal ist wieder mit einem spannenden Programm dabei.
Der nächste bundesweite Berufsorientierungstag für Mädchen und Jungen findet am 3. April 2025 statt. Dabei geht es für die Schülerinnen und Schüle vor allem darum, ihre gewohnte Perspektive zu verändern und sich auf Unbekanntes einzulassen. Ziel des Zukunftstages ist es, Mädchen und Jungen schon ab der 5. Klasse für neue Themenfelder, Ausbildungsberufe, Hochschulen und Forschungszentren zu begeistern.
Die Hochschule Rhein-Waal möchte den Schüler*innen einen wichtigen Impuls für eine vielfältige Berufs- und Studienorientierung – frei von Geschlechterklischees – geben. Durch spannende Aktionen und Projekte zum Mitmachen wird die Neugier und das Interesse geweckt. Darüber hinaus werden altersgerechte Vorträge und kleine Versuchsreihen angeboten.
Der Girls' and Boys' Day wird 2025 in gewohnter Form stattfinden. Die Anmeldungen starten Anfang März.
Direkt zum GIRLS' Day-Programm
Kurzinfo:
Wer darf teilnehmen?
Am Girls' and Boys' Day an der Hochschule Rhein-Waal können Schülerinnen und Schüler bei einigen Angeboten schon ab der 5. Klasse bis hin zur 13. Klasse teilnehmen. Jüngere Schülerinnen und Schüler können die Veranstaltung besuchen, wenn die angegebene Altersklasse es zulässt.
Dauer der Veranstaltung?
In der Regel dauert die Veranstaltung etwa sechs Stunden. Digitale Formate haben hingegen eine Veranstaltungsdauer von etwa drei Stunden.
Wie oft findet der Girls' and Boys' Day statt?
Die Veranstaltung wird einmal im Jahr angeboten.
Entstehen Kosten?
Die Teilnahme am Girls' and Boys' Day ist kostenfrei.
Wo finde ich das Programm?
Das Programm wird fortlaufend erweitert. Die Mitmach-Aktionen findet ihr ab Februar 2025 hier:
GIRLS' DAY PROGRAMM
Arduino: Löten und programmieren? Gar nicht so schwer!
Campus: Kleve (zum Lageplan)
Altersklasse: 14 bis 16 Jahre
Anmeldefrist: 31.03.2025
Zur Beschreibung und Anmeldung
Einen Computer mit Gedanken steuern - geht das eigentlich? Erlebe einen spannenden Einblick ins BCI-Labor!
Campus: Kleve (zum Lageplan)
Altersklasse: 10 bis 15 Jahre
Anmeldefrist: 27.03.2025
Zur Beschreibung und Anmeldung
Ein Tag in der Gummibären-Manufaktur – Spannende Einblicke in die Lebensmitteltechnologie!
Campus: Kleve (zum Lageplan)
Altersklasse: 12 - 18 Jahre
Anmeldefrist: 27.03.2025
Zur Beschreibung und Anmeldung
Macherinnen gesucht! Dein eigenes (nachhaltiges) Produkt an einem Tag
Campus: Kamp-Lintfort (zum Lageplan)
Altersklasse: 14 - 16 Jahre
Anmeldefrist: 27.03.2025
Zur Beschreibung und Anmeldung
Stamp it! Digitale Fertigung trifft Kreativität im FabLab Kamp-Lintfort
Campus: Kamp-Lintfort (zum Lageplan)
Altersklasse: 12 - 16 Jahre
Anmeldefrist: 27.03.2025
Zur Beschreibung und Anmeldung
Entdecke die Programmiererin in Dir – Code schreiben, Welt bewegen!
Campus: Kamp-Lintfort (zum Lageplan)
Altersklasse: 12 - 18 Jahre
Anmeldefrist: 27.03.2025
Zur Beschreibung und Anmeldung
BOYS' Day-Programm
Psychologie - für scharfsinnige Analytiker des menschlichen Verhaltens!
Campus: Kamp-Lintfort (zum Lageplan)
Altersklasse: 12 - 15 Jahre
Anmeldefrist: 27.03.2025
Zur Beschreibung und Anmeldung
Escape Game „Mission Bibliothek“
Campus: Kleve (zum Lageplan)
Altersklasse: 11 - 13 Jahre
Anmeldefrist: 27.03.2025
Zur Beschreibung und Anmeldung
Be a Future Explorer: Erforsche Gleichberechtigung in der Gesellschaft, Kindheit und auf Reisen!
Campus: Kleve (zum Lageplan)
Altersklasse: 12 - 15 Jahre
Anmeldefrist: 31.03.2025
Zur Beschreibung und Anmeldung
Je kürzer desto Forscher: Kita erleben und mit Kindern forschen!
Campus: Kleve (zum Lageplan)
Altersklasse: ab 12 Jahre
Anmeldefrist: 30.03.2025
Kontakt
Hochschulkommunikation und -marketing
Anja Peters
Eventmanagement
Tel.: 02842-90825-9886
Bettina Bergmans
Eventmanagement
Tel.: 02821-80673-9845