Newsmeldungen

Erster Platz und Top 10: Zwei Studentinnen der Hochschule Rhein-Waal beim Plakatwettbewerb der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet

Erfolgreich im Doppelpack: Studentin Annika de Fries gewinnt den „Wettbewerb für junge Gestalter“. Ihre Kommilitonin Lara Keskinkilic schafft es ebenfalls unter die Top 10.

Podiumsdiskussion „Zukunft für Kleve“

Im Rahmen der Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr „775 Jahre Kleve“ greifen am kommenden Mittwoch drei politisch aktive Professoren der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie aktuelle und zukunftsrelevante Themen der Politik in Kleve auf und diskutieren sie auf dem Podium und mit dem Publikum.

Wenn Fische beim Roboter-Bau helfen – Mitmachen in den MINT-Fächer an der Hochschule Rhein-Waal in den Sommerferien

Gleich zwei Veranstaltungen warten auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal in den Sommerferien auf wissbegierige und naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler.

Interreligiöser Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Die Hochschule Rhein-Waal lädt gemeinsam mit der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. (AFK) alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Tagung „Interreligiöser Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis“ am Mittwoch, den 05. Juli 2017 auf den Campus Kleve ein.

Transfertreffen Hochschule - Wirtschaft an der Hochschule Rhein-Waal

Im Fokus des nächsten „Transfertreffen Hochschule – Wirtschaft“ stehen die Aktivitäten der Fakultät Kommunikation und Umwelt. Regionalen Unternehmen und Verbänden bietet sich die Gelegenheit, sich über das Angebot und die Ausrichtung der Fakultät zu informieren und die gebotene Plattform zum Austausch und Netzwerken zu nutzen.

Themenabend „Sucht – die vielen Gesichter einer Abhängigkeit“ an der Hochschule Rhein-Waal

Studierende des Masterstudiengangs „Gesundheitswissenschaften und -management“ der Fakultät Life Sciences laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Studierende und Hochschulangehörige zu einem Themenabend „Sucht - die vielen Gesichter einer Abhängigkeit“ am Dienstag, den 04. Juli 2017 um 19.00 Uhr in das Hörsaalzentrum (Gebäude 1, Raum 01 EG 004) auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal ein.

Besuch einer Studierendengruppe der Hochschule Rhein-Waal legt Grundstein für Zusammenarbeit mit dem sportwissenschaftlichen Institut der Universität Innsbruck in Österreich

Studierende des Masterstudiengangs „Gesundheitswissenschaften und -management“ der Fakultät Life Sciences der Hochschule Rhein-Waal tauschten sich erstmals mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Sportwissenschaft (ISW) der Universität Innsbruck aus. Eine weitere Zusammenarbeit im Bereich der Forschung ist vereinbart.

Trauma: Schlimme Dinge verstehen und überstehen

Am 05. Juli 2017 lädt die Hochschule Rhein-Waal zur nächsten Vorlesung der Kinder-Uni ein. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie sie es verstehen können, wenn etwas sehr Schlimmes im Leben passiert, wie sie damit umgehen können und wo sie Hilfe bekommen.

Studierenden-Team gewinnt NRW-Finale der „Accenture Campus Innovation Challenge"

Das interdisziplinäre Team der Fakultät Kommunikation und Umwelt überzeugte die Jury mit dem Konzept einer elektronischen Sekretärin und verwies die Teams der Hochschulen Hamburg, Köln und Meschede auf ihre Plätze. Nun geht es weiter ins internationale Finale. Alle Hochschulangehörigen drücken dem Team die Daumen!

Erste Kooperation mit einer Hochschule in Australien

Die Hochschule Rhein-Waal weitet ihre internationalen Kooperationen auf den australischen Kontinent aus. Die Präsidentin Dr. Heide Naderer vereinbarte im Rahmen der internationalen Hochschulkonferenz NAFSA in Los Angeles/USA die zukünftige enge Zusammenarbeit der Hochschule mit der australischen University of the Sunshine Coast (USC) im Bundesstaat Queensland.