Schwerbehindertenvertretung

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ist eine gesetzlich verankerte Interessenvertretung für schwerbehinderte und gleichgestellte Beschäftigte der Hochschule Rhein-Waal. Sie übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben mit dem Ziel, die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Berufsleben zu sichern und zu fördern. Dazu zählen unter anderem:

1. Inklusion fördern
Für ein entsprechendes Arbeitsumfeld setzen wir uns aktiv ein, in dem Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt arbeiten können. Ziel ist eine Hochschulkultur, in der Vielfalt geschätzt und niemand aufgrund einer Behinderung benachteiligt wird.

2. Teilhabe am Arbeitsplatz sichern
Die SBV unterstützt bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen. Dabei geht es z. B. um die Ausstattung mit technischen Hilfsmitteln oder flexible Arbeitszeiten.

3. Barrierefreiheit schaffen
Ein barrierefreier Arbeitsplatz ist Grundvoraussetzung für die Teilhabe. Wir achten darauf, dass sowohl bauliche als auch digitale und organisatorische Barrieren erkannt und abgebaut werden.

4. Mitwirkung bei Personalmaßnahmen
Bei personellen Maßnahmen, wie beispielsweise Einstellungen, Versetzungen oder Kündigungen, ist die SBV der Hochschule frühzeitig einzubeziehen. Prozesse begleiten wir lösungsorientiert und im Sinne der Betroffenen.

5. Überwachung der gesetzlichen Regelungen
Wir achten auf die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben, insbesondere des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX), das die Rechte schwerbehinderter Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsleben regelt.

6. Kooperation mit Gremien und externen Stellen
Als SBV arbeiten wir eng mit den Personalräten, der Gleichstellungsstelle, der Dienststelle, Inklusionsbeauftragten sowie externen Partnern wie dem Integrationsamt oder der Agentur für Arbeit zusammen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine umfassende Unterstützung. So stellen wir sicher, dass die Interessen der schwerbehinderten Beschäftigten bei allen wichtigen Entscheidungen Berücksichtigung finden.

Wir sind für Sie da 
Gemeinsam für ein faires, unterstützendes Miteinander!

Ob bei Fragen zur Beschäftigung, bei Problemen im Arbeitsalltag oder bei Anträgen auf Nachteilsausgleiche – die SBV steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. 

Vertraulich, kompetent und engagiert.

 

Kontakt

Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen

Bettina Bergmans
Telefon: 02821/80673 692
E-Mail: sbv@hochschule-rhein-waal.de
Campus: Kleve
Büro: 04 02 037


1. Stellvertretung

Ilona Benkendorf
Telefon: 02821/80673 9828
E-Mail: sbv@hochschule-rhein-waal.de
Campus: Kleve
Büro: 02 02 012


2. Stellvertretung

Thomas Gutfeld
Telefon: 02821/80673 9672
E-Mail: sbv@hochschule-rhein-waal.de
Campus: Kleve
Büro: 20 02 018


3. Stellvertretung

Raimund Sicking
Telefon: 02821/80673 610
E-Mail: sbv@hochschule-rhein-waal.de
Campus: Kleve
Büro: 06 03 011 

 

 

Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Beratung und Unterstützung

 

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

Datenschutz

Hinweis zum Datenschutz:
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden von der Hochschule Rhein-Waal zu den angegebenen Zwecken gespeichert und genutzt. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt. Die Hochschule Rhein-Waal nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zusendung des Newsletters oder anderer relevanter Nachrichten der Hochschule. Diese werden Ihnen per Post oder unverschlüsselter E-Mail zugesandt. Sie können diesen Service jederzeit wieder abbestellen. Darüber hinaus sind Sie nach deutschem Recht (§§ 18, 19 DSGNRW) berechtigt, jederzeit Einsicht in die von der Hochschule über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen oder diese zu berichtigen.