Personalrat der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Der 2024 gewählte Personalrat TuV - v.l.n.r.: Sebastian Küsters, Lisa Hettkamp, Steffen Bromund, Katharina Vogl, Ricarda Lepies, Sabine Reintjes, Anja Peters, Tobias Loosen, Lena Jörgens, Thomas Gutfeld. Es fehlen: Meike Hüsgen und Claas van Koeverden, Bildnachweis: © HSRW
Über uns
Als Personalrat für die Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung vertreten wir die Interessen aller nichtwissenschaftlichen Angestellten und Beamt*innen an der Hochschule Rhein-Waal. Sprechen Sie uns gerne an!
Aktuelle Mitglieder des Personalrats:
Katharina Vogl | Personalratsvorsitzende |
Ricarda Lepies | erste Stellvertreterin |
Steffen Bromund | zweiter Stellvertreter |
Meike Hüsgen | dritte Stellvertreterin |
Claas van Koeverden | Personalratsmitglied |
Sebastian Küsters | Personalratsmitglied |
Lisa Hettkamp | Personalratsmitglied |
Lena Jörgens | Ersatzmitglied |
Anja Peters | Ersatzmitglied |
Thomas Gutfeld | Ersatzmitglied |
Tobias Loosen | Ersatzmitglied |
Personalratsbüro
Sabine Reintjes | Assistenz des Personalrates |
Telefonnummer | 02821/80673-9762 |
PRTUV@hochschule-rhein-waal.de | |
Büroort | Gebäude 4, Raum 04 01 003 |
Nehmen Sie gerne über die allgemeine Funktionsadresse Kontakt zum Personalrat auf, über die Assistenz oder kontaktieren Sie ein Personalratsmitglied Ihres Vertrauens direkt!
Aufgaben des Personalrats auf Grundlage des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG) NRW
Neben diversen anderen Aufgaben des Personalrates haben wir hier die unserer Auffassung nach wichtigsten aufgeführt:
- Die Überwachung der zugunsten der Beschäftigten geltenden Gesetze und Verordnungen, der Tarifverträge, der Dienstvereinbarungen und anderer Bestimmungen.
- Anregungen und Beschwerden von Beschäftigten entgegennehmen und auf Erledigung hinwirken.
- Beantragung von Maßnahmen zur Förderung des Allgemeinwohls.
- Verhütung von Unfall- und Gesundheitsgefahren.
-
Darüber hinaus hat der Personalrat Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Anhörungsrechte, Informationsrecht
z. B. bei Einstellungen, Eingruppierung, Versetzungen, Umsetzungen, Kündigungen, Änderung des Arbeitsvertrages,
Planung, Gestaltung und Änderung der Arbeitsplätze und der Arbeitsorganisation,
Arbeitszeitregelungen
Wirtschaftsausschuss
2021 gründeten beide Personalräte den Wirtschaftsausschuss. Der Wirtschaftsausschuss hat die Aufgabe, wirtschaftliche Angelegenheiten der Dienststelle zu beraten und den Personalrat zu unterrichten.