Klever Birne

Nachhaltigkeitspreis

Die Gewinner*innen der Klever Birne 2025 stehen fest!

Bild

Hinter dem Namen ‚Klever Birne‘ verbirgt sich ein Ideenwettbewerb, den die Stadt Kleve zusammen mit der Hochschule Rhein-Waal ins Leben gerufen hat. 

Die Gewinner*innen 2025

  1. Platz: 10qm Nachbarschaft
  2. Platz: SoLaWi Kleve e. V.
  3. Platz: Sanjha - Sharing Hub

Publikumspreis: Tiny edible forests

Bewerbungsvoraussetzungen

Mitmachen kann jede*r aus Kleve und Umgebung: Bürger*innen, Vereine, Unternehmen, Schulen, Studierende,… Einzige Voraussetzung: Die Ideen müssen sich an einem der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen orientieren. Schon eine gute Idee im Hinterkopf? Dann lassen Sie die Gedanken kreisen und machen Sie mit!

Sie können sich bewerben, wenn Ihre Idee folgende Punkte erfüllt:

  • Die Idee befasst sich mit der Challenge "Teilen, tauschen, leihen, mieten, schenken - Wie können wir Ressourcen gemeinsam nutzen und Nachhaltigkeit in der Gemeinschaft fördern?"
  • Sie beschäftigt sich mit mindestens einem der 17 Nachhaltigkeitsziele
  • Sie kann in Kleve ausgeführt werden
  • Sie wird aktiv geplant oder bereits verwirklicht
  • Sie wird mit dem Preisgeld weiterentwickelt

Bereits prämierte Ideen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Bewerbungsverfahren

Die nächste Bewerbungsphase für die Klever Birne 2026 startet im Mai 2026.

Preise

1. Preis: 2.000€ + Coaching + Urkunde

2. Preis: 1.500€ + Coaching + Urkunde

3. Preis: 1.000€ + Coaching + Urkunde

Publikumspreis: 100€ Stadtgutschein + Coaching + Urkunde

Ziel des Nachhaltigkeitspreises

Die Projektpartnerinnen Stadt Kleve und Hochschule Rhein-Waal engagieren sich für das Thema Nachhaltigkeit als eine Form des ökologischen, sozialen und ökonomischen Handelns und schrieben 2023 erstmalig einen Nachhaltigkeitspreis in Kleve aus.

Der Nachhaltigkeitspreis Klever Birne soll für die Nachhaltigkeitsziele auf globaler und lokaler Ebene sensibilisieren. Zudem soll er auf das Projekt „TransRegINT - Transformation der Region Niederrhein - Innovation, Nachhaltigkeit, Teilhabe" der Hochschule Rhein-Waal sowie die kommunalen nachhaltigen Maßnahmen der Stadt Kleve aufmerksam machen.

Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen der Stadt Kleve neue Ideen für nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln.

 

Mehr Infos unter www.kleverbirne.de