Videogestützes Lehrfeedback

Durch eine Lehrhospitation wird es möglich, dass eigene Verhalten in Lehrsituationen zu reflektieren. Unterstützt wird die Reflexion durch die Aufzeichnung einer Lehrsituation. Gemeinsam mit dem ZfQ legen Sie die Schwerpunkte für das Feedback fest und erhalten so Rückmeldungen zu unterschiedlichen Kriterien, wie bspw. Vortragsstil, Medieneinsatz, Umgang mit schwierigen Situationen usw. Zur Veranschaulichung einzelner Rückmeldungen werden entsprechende Videosequenzen hinzugezogen.
Der Schwerpunkt einer Lehrhospitation liegt somit nicht in der Bewertung von beobachteten Lehrsituationen, sondern in dem gemeinsamen Erarbeiten von Anregungen zur Weiterentwicklung der eigenen Lehre.
Am Anfang jeder Lehrhospitation steht ein Beratungsgespräch, in dem die Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens – bezogen auf Ihr konkretes Anliegen – besprochen werden.
Nach einer Phase der Anwendung der erarbeiteten Verbesserungspotenziale in der eigenen Lehre besteht die Möglichkeit der Follow-up-Veranstaltungen mit Videofeedback , um zu schauen, wie sich die Lehre verändert/verbessert hat.
Sie möchten eine unserer Beratungsleistungen in Anspruch nehmen oder haben Fragen?
Bitte kontaktieren Sie: