Online Self Assessments
Im Rahmen des i² Projekts soll eine webbasierte Plattform für Online Self Assessments (OSA) in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleistungsunternehmen umgesetzt werden. Sabrina Özer koordiniert das Teilprojekt und setzt die Inhalte konzeptionell unter Begleitung des erwähnten Dienstleisters um.
Ziel des Projekts i² - Internationale Integration - und somit auch des Teilprojekts OSA ist es, den Herausforderungen der internationalen Studienanfänger*innen an einem deutschen Campus besser zu begegnen, um sie frühzeitig und nachhaltig für den regionalen und NRW-weiten Arbeitsmarkt ausbilden und binden zu können. Im Rahmen der Qualitätsversbesserung von Studium und Lehre soll das Projekt Grundlagen legen, die Integration zu verbessern und die gesammelten Erfahrungen als Modell für andere Hochschulen im Land nutzbar zu machen.
Die OSAs sollen zukünftige Studierende besser auf Studium und Leben in Kleve und Kamp-Lintfort vorbereiten, indem sie ein authentisches Bild der Hochschule vermitteln sowie Diskrepanzen in Bezug auf Erwartungen an Lehre und Leben abmildern. Übergeordnetes Ziel ist es, die Anzahl an qualitativ passenden Studierenden zu erhöhen und mit einer erhöhten Studierfähigkeit den Weg für einen erfolgreichen Studienverlauf zu ebnen.