Weiterbildung und Unterstützung für Lehrende
Das ZfQ bietet umfassende Unterstützung für Lehrende, die Künstliche Intelligenz (KI) in ihre Lehrpraxis integrieren möchten. Nutzen Sie unsere Fortbildungsangebote, um sich über die neuesten KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten in der Lehre zu informieren. Wir bieten regelmäßig Webinare, Workshops und Tutorials an, die praxisnah zeigen, wie KI sinnvoll in der Lehre eingebunden werden kann.
Für die konkrete Umsetzung steht Ihnen sowohl technische als auch didaktische Unterstützung zur Verfügung. Wir helfen Ihnen bei der Implementierung und bieten individuelle Beratung, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Lehrpraxis zu entwickeln.
Darüber hinaus fördern wir den Austausch und das Networking unter Lehrenden, die bereits KI-gestützte Lehre praktizieren oder daran interessiert sind. Werden Sie Teil unserer Community für KI-gestützte Lehre und profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen.
KI in der Hochschullehre: Neue „Lunch & Learn“ Trainingsangebote für Lehrende an der HSRW!
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für Lehre, Forschung und akademische Prozesse. Um Lehrende bei dem Einsatz von KI zu unterstützen, bietet das ZfQ eine Reihe praxisnaher 90-minütiger Trainings zu zentralen Themen.
Unsere Lunch & Learn Themen im Überblick:
- Grundlagenwissen zu KI
- Didaktische Integration von KI
- Zeitmanagement und Entlastung mit KI
- Ethik und Verantwortung bei dem Einsatz von KI
- Unterstützung der Forschung durch KI
Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie KI gezielt in Ihre Lehre ein!
Senden Sie einfach eine E-Mail an ai-education@hochschule-rhein-waal.de mit dem Titel des gewünschten Trainings. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die „Lunch & Learn“ Trainingseinheiten finden an den folgenden Terminen statt:
1. „KI verstehen und nutzen: Ihr Einstieg in die Künstliche Intelligenz“
– 26.03.2025 / 12:00 – 13:30 & 28.05.2025 / 12:00 - 13:30
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Dieses Training vermittelt Ihnen die Grundkonzepte von KI, zeigt praktische Anwendungsfälle in der Hochschullehre und gibt Ihnen das nötige Wissen, um KI-Tools bewusst und reflektiert einzusetzen.
__
2. „Lehren mit KI: Didaktische Strategien und Best Practices“
– 09.04.2025 / 12:00 – 13:30
Wie kann KI sinnvoll in die Lehre integriert werden? In diesem Training lernen Sie, KI-gestützte Lehrmethoden zu entwickeln und verschiedene Best Practices aus unterschiedlichen Fachdisziplinen kennen.
__
3. „Mehr Zeit für das Wesentliche“
– 23.04.2025 / 12:00 – 13:30
KI kann Lehrende erheblich entlasten, indem sie Routineaufgaben automatisiert, die Erstellung von Lehrmaterialien unterstützt und Feedbackprozesse optimiert. In diesem Training lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeitszeit effizienter gestalten und KI sinnvoll für Ihre Lehrorganisation nutzen können.
__
4. „KI verantwortungsvoll nutzen: Ethik, Fairness und Datenschutz“
– 07.05.2025 / 12:00 – 13:30
Mit KI entstehen auch ethische Herausforderungen: Bias in Algorithmen, Datenschutzfragen und Verantwortung in der Lehre. In diesem Training werden wir ethische Prinzipien, Chancen und Risiken von KI in der Hochschulbildung und Strategien für einen fairen und transparenten Umgang mit KI-Technologien beleuchten.
__
5. „KI in der Forschung: Innovationen, Werkzeuge und Chancen entdecken“
–21.05.2025 / 12:00 – 13:30
KI kann wissenschaftliches Arbeiten unterstützen – von der automatisierten Datenanalyse über die Literaturrecherche bis hin zur Erstellung von Prognosemodellen. In diesem Training lernen Sie nützliche KI-Tools für die Forschung kennen.
Technische und didaktische Unterstützung bei der Implementierung von KI
Naomi Mc Laughlan, MBA, wissenschaftliche Mitarbeiterin für „Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre“ am Zentrum für Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre (ZfQ), bietet ab sofort Unterstützung bei der Nutzung von Fobizz an.
Individuelle Beratung mittwochs von 10.00-11.00 Uhr und 14.00-15.00Uhr, virtuell via Webex.
Interessierte können sich bei Fragen oder Anliegen gerne per E-Mail oder Webex an sie wenden.
Networking und Austausch: Community für KI-gestützte Lehre
Moodle-Diskussionsgruppe „AG - Teaching Concept / Practice with or without AI“
Diese Gruppe dient dem Austausch zu Themen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Lehre. Um beizutreten, können Sie sich über Moodle unter dem Link „Sign up for your interest group“ anmelden.