Renate Schmitz-Gebel, M.A.

Das Leben ist bunt und vielfältig!

Vielfalt ist ein zentraler Aspekt sowohl in der Arbeit von Renate Schmitz-Gebel wie auch in ihrer eigenen Biographie.  In Duisburg geboren fühlt sie sich dem Ruhrgebiet immer noch tief verbunden, obwohl sie seit ihrem 18ten Lebensjahr über 30 Jahre in Aachen verbracht hat. Dort hat sie an der RWTH Aachen Germanistik und Kunstgeschichte studiert. In ihrer Magisterarbeit hat sie sich am Beispiel von Else Lasker-Schüler mit der Ausgrenzung von Schriftsteller*innen und der Diskriminierung von Künstler*innen jüdischer Herkunft befasst. Die Themen Diskriminierung und Ausgrenzung sowie Möglichkeiten ihrer Überwindung haben sie auf ihrem verzweigten Berufsweg bis heute begleitet.

Nach dem Aufbau eines Archivs zur Neuen Aachener Frauenbewegung hat Renate Schmitz-Gebel sich mit Rassismus und Rechtsextremismus als Herausforderung für die Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beschäftigt. Die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für ein Kunst- und Kulturzentrum mit dem Förderschwerpunkt Frauenförderung und interkulturelle Trainings gehörten ebenso zu ihrem Tätigkeitsfeld wie Workshops zum Kreativen Schreiben, mehrsprachige Vorleseprojekte, Beratungsangebote zu Konfliktlösung oder dialogische Führungen im Museum.

Seit ihrer Ausbildung zur Deeskalationstrainerin an der Gewalt-Akademie Villigst arbeitet sie seit 1998 schwerpunktmäßig mit ihrem eigenen Gewaltpräventionskonzept „Ich-Du-Wir-Ohne Gewalt“ in Grundschulen, Kindertagesstätten und im Fortbildungsbereich für pädagogische Fachkräfte.

Renate Schmitz-Gebel gestaltet voller Begeisterung Angebote für Menschen verschiedener Altersgruppen, entwickelt stetig neue Projektideen und vertraut auf die Kraft der Fantasie und Verbundenheit, insbesondere bei Konfliktlösungsmöglichkeiten aller Art.

Renate Schmitz-Gebel ist verheiratet, Mutter eines Sohnes und lebt seit 2012 in einem Dorf in der Nähe von Kleve.

Renate Schmitz-Gebel hat im Sommersemester 2016 einen Lehrauftrag im Fachbereich Kindheitspädagogik zum Thema „Gender und Diversity in der frühkindlichen Bildung“ übernommen. 

Renate Schmitz-Gebel, M.A.

Binnenfeld 1

47533 Kleve

Tel 02821 711 6255

Mobil 0163 379 83 63 

Senden Sie mir eine E-Mail